Deine Selbstlernkurse in deinem persönlichen Memberbereich
Im Memberbereich findest du meine Mit Herz & Konfetti-Onlinekurse für eine liebevolle, kindgerechte und entspannte Baby-& Kleinkindzeit.
Du bekommst von mir ganz viel Wissen zum Selbstlernen an die Hand.
Wenn du dich für ein (oder mehrere) Webinare zum Selbstlernen entscheidest, erhältst du Zugang zu diesem Memberbereich.
Dort findest du deine freigeschalteten Videokurse. Auch die Kurse, die du (noch) nicht gekauft hast, werden dir angezeigt.
Auf alle gekauften Kurse hast du sechs Monate Zugriff, um ganz in deinem eigenen Tempo zu lernen oder dein Wissen nach einer Weile wieder aufzufrischen.

Du möchtest mich kontaktieren?
Nutze gerne das Kontaktformular oder schreibe mir eine E-Mail.
Ich freue mich auf dich!

Dich interessieren Themen rund um den Familienalltag?
Dann lass dich von mir inspirieren & folge meinem Instagramprofil.
Du möchtest dein Kind liebevoll, kindgerecht, bindungs- und bedürfnisorientiert begleiten? Dann bist du hier genau richtig (:
Schlaf ist ein Grundbedürfnis. Schlaf ist lebensnotwendig.
Doch was ist, wenn unser Schlaf gestört wird? Wir empfinden die Nächte als anstrengend, sind erschöpft, unausgeruht, werden ungeduldig, kraftlos. Unser Alltag fällt uns schwerer.
Das Thema Baby-& Kleinkindschlaf beschäftigt Eltern erfahrungsgemäß sehr, da sich unsere eigene Schlafdauer & -qualität auf unseren Alltag - ja auch den Familienalltag- auswirkt. Außerdem ist der kindliche Schlaf immer wieder Thema in unserer Gesellschaft. Wer kennt nicht die Frage "Und schläft dein Kind schon durch?". Überall bekommt man ungefragte Ratschläge, die weder bindungs-noch bedürfnisorientiert und manchmal auch ziemlich veraltet sind. Es entsteht ein enormer Druck auf die Eltern. Was zurückbleibt ist eine große Verunsicherung. Oft fühlt man sich als Elternteil mit dem Thema überfordert, weiß nicht, was normal ist. Man möchte nichts falsch machen.
Der kindliche Schlaf ist ein kontroverses & kann ein belastendes Thema sein. Viele Probleme sind falschen Erwartungen & Mythen geschuldet.
Unruhige Nächte, lange Einschlafbegleitungen, Erschöpfung & Hilflosigkeit - damit ist jetzt Schluss!
Ich gebe dir in meinem ca. 2-stündigem Kurs fundiertes Wissen, bindungsorientierte Tipps & Lösungen für ein ausgeruhtes Familienleben an die Hand, sodass du dein Kind liebevoll, sicher & mit einem guten Gefühl beim Schlafen begleiten kannst.
Ich freue mich auf dich ♡
Herzliche und bunte Grüße
Anne
#mitherzundkonfetti #babyschlaf #schlafkurs #videokurs #babyschlaftipps #lebenmitbaby #müdeeltern #elterntipps #mamaalltag #papaalltag #schlaftipps #baby2024 #babyschlafcoaching
Eine entspannte, liebevolle und vor allem kindgerechte Beikostzeit ist doch das, was wir uns für unsere Kinder und für uns selbst wünschen.
Kurz vor Beginn der Beikostzeit oder auch währenddessen kommen viele Fragen auf.
Wann können wir beginnen? Womit? Muss ich etwas beachten? Was ist mit den Nährstoffen? Hochstuhl - worauf muss geachtet werden? Was biete ich an Getränken an & wie?
Puh! Es gibt unzählige Bücher, E-Books & Co auf dem Markt, die solche Fragen klären - alle kaufen und durchlesen!? No way!
In meinem mit viel Liebe konzipierten Kurs bekommst du all das, was du für die Beikostzeit wissen musst, auf einem Silbertablett serviert. Die o.g. Fragen sind nur ein Bruchteil von dem, was ich dir dort an Wissen mit auf euren Weg gebe.
Ich habe für dich sieben Lektionen rund um das Thema Beikosteinführung erstellt.
In diesen Lektionen gebe ich dir wissenschaftlich fundiertes und aktuelles Wissen an die Hand, sodass du aufgeklärt euren ganz eigenen Weg für eure Beikostreise finden kannst.
Buche jetzt meinen Kurs & ebne euch den Weg in eine entspannte, kindgerechte & liebevolle Beikostzeit.
#mitherzundkonfetti #beikost #beikostnachbedarf #brei #breifrei #blw #beikostzeit #beikostreifezeichen
#beikostreife #beikostrezepte #beikosttipps #baby2024 #geburt2024
Es bringt deinem Kind nicht viel, wenn du Süßigkeiten komplett verbietest.
Es ist wichtig, dass es einen gesunden Umgang damit lernt.
In den Slides findest du ein paar Tipps, um deinem Kind zu ermöglichen, ein gesundes Essverhalten zu lernen.
#mitherzundkonfetti #kleinkind #süßigkeiten #bedürfnisorientierteelternschaft
#bindungsorientiert #beikost #familienalltag #familienleben #elterntipps
Für Kinder bedeutet das Spiel, dass sie die Welt erkunden und Erfahrungen sammeln.
Sie sind von sich aus neugierig und haben Lust, sich und die Welt auszuprobieren. Spielen bedeutet immer auch lernen für sie.
Das Spiel sollte frei, selbstbestimmt und freiwillig sein. Dadurch, dass Kinder selbst bestimmen dürfen, wann, was und wie sie spielen, können sie Selbstwirksamkeit erleben und ihrer Entdeckerfreude freien Lauf lassen.
Wir als Eltern sind keine Animateure. Wenn wir eingreifen, das Spiel vorgeben, ungefragt Dinge vormachen und zeigen, nehmen wir unseren Kindern die Möglichkeit, es selbst zu tun, auszuprobieren und zu experimentieren.
Kindern geht es beim Spiel meist nicht darum, was am Ende dabei herauskommt, sondern um den Prozess an sich.
Wir Eltern können unsere Kinder unterstützen, in dem wir ihnen Zeit und Raum geben, altersgerechte Materialien anbieten und unseren Kindern eine sichere Basis bieten, auf die sie sich beziehen können, wenn sie uns wirklich brauchen.
Ein echtes Spiel ist ein freies Spiel.
#mitherzundkonfetti #spiel #bedürfnisorientiert #bindungsorientiert #spielentwicklung #lebenmitkindern #familienalltag #familienleben #mamablogger #geburt #schwangerschaft #kleinkind #baby #selbstwirksamkeit #selbstwertgefühl #kindlicheentwicklung
Worte können in unseren Kindern viel auslösen.
Sie sollten daher achtsam genutzt werden.
Dein Kind zu beschämen kann dazu führen, dass es ein mangelndes Selbstwertgefühl bekommt. Es könnte in Zukunft abwertend über sich selbst reden, sich viele Dinge nicht zutrauen und das Gefühl haben, dass es nicht gut genug sei.
Was du stattdessen tun kannst?
♡ Nimm die Gefühle deines Kindes an, reagiere einfühlsam darauf.
♡ Vergleiche dein Kind nicht mit anderen, sondern mit sich selbst "du kannst das schon viel besser als letzte Woche".
♡ Wenn du Kritik ausübst, dann kritisiere lediglich das Verhalten aber nicht dein Kind.
♡ Lass deinem Kind Freiraum zum Lernen und Entdecken, unterstütze es, wenn es deine Hilfe benötigt.
#mitherzundkonfetti #kindheit #kleinkind #bedürfnisorientiert #bindungsorientiert #aufaugenhöhe #elterntipps #selbstwertgefühl
Ein krankes Kleinkind, dass sich ausruhen sollte, zu beschäftigen, ist manchmal gar nicht so easy.
Hier ein paar Beschäftigungsideen (bitte denk daran, dass du auf den Gesundheitszustand achten solltest und die Ideen demnach auswählen oder auch adaptieren kannst):
♡ Puzzle, Steckpuzzle
♡ Kartenspiele, Brettspiele
♡ malen und basteln
♡ Bücher vorlesen, Bilderbücher angucken
♡ Stickerhefte, Tiptoibücher
♡ Knete, Sensorikspiele
♡ Bausteine, Eisenbahn
♡ Geschichten erzählen, Hörspiele hören
♡ Fingerspiele, Schoßreiter, Streichelmassagen mit Geschichten
♡ Rätselbuch, Lochkasten
♡ Filme oder Serien gucken
♡ Spaziergang mit Trage oder Buggy
♡ großen Karton bemalen
Fehlt dir etwas in der Liste? Was ist deine Lieblingsbeschäftigung mit krankem Kind?
#mitherzundkonfetti #familienalltag #kleinkind #beschäftigungsideen #krankeskind #elterntipps
Schön, dass du da bist. ♡
Setz dich, nimm dir ein Getränk und lass uns eine tolle Zeit zusammen verbringen.✌🏻
Ich begleite dich auf deinem Weg in eine entspanntere, liebevolle und kindgerechte Baby-& Kleinkindzeit.
Während das Herz 🧡 für Liebe, Geborgenheit, Vertrauen, Wärme, Wertschätzung, behütet sein und geliebt werden steht, steht das Konfetti🎉 für Leichtigkeit, Spaß, nicht an Morgen denken, im Hier und Jetzt leben, Freude, das Leben feiern.
All dies sind Dinge, die ich mir für eine Kindheit und für einen Familienalltag wünsche.
Und genau deshalb begleite ich Familien in Beratungen, Workshops und Kursen mit Herz und Konfetti.
#mitherzundkonfetti #stillen #beikost #schlafen #formulaberatung #trageberatung #elternkindkurs #babymassage #familienalltag
Leg dein Streben nach Perfektion ab, liebe*r MaPa.
Kein Kind braucht ein perfektes Elternteil.
Kinder benötigen Eltern, die liebevoll und feinfühlig auf ihre Bedürfnisse eingehen. Sie möchten gesehen werden, eine liebevolle, authentische Beziehung führen, respektiert und ernst genommen werden.
Kinder bedingungslos zu lieben, sie wertzuschätzen, sie als gleichwertigen Menschen sie sehen - ihnen das Gefühl zu geben, dass es leicht ist, sie zu lieben, DAS ist es, was Kinder brauchen.
#mitherzundkonfetti #kindheit #baby #kleinkind #bindungsorientiert #bedürfnisorientiert #elternsein #mamaalltag #papaalltag
Du weißt sicherlich selbst, dass es gesünder wäre, frisches Obst & Gemüse anzubieten statt eines Quetschies. Zum Einen aufgrund der Inhaltsstoffe & zum Anderen weil Kinder mehr Erfahrungen sammeln können, wenn sie z.B. eine frische Banane in der Hand halten – wie fühlt sie sich an, wie sieht sie aus, welche Konsistenz & welchen Geruch hat sie uvm.
Und doch greifen wir zu Quetschies – aus Zeitgründen, krankheitsbedingt, unterwegs oder warum auch immer.
Es ist okay. Trotzdem solltest du ein paar Dinge wissen und beachten.
Quetschies können aufgrund des anderen Saugmusters zu einer Saugverwirrung führen & sind somit eine Gefahr für eure Stillbeziehung. Unter anderem deshalb macht es Sinn, immer einen Löffel zu verwenden.
Quetschies sollten nicht als Obstersatz gegeben werden. Sehe sie lieber als Süßigkeit.
Sie enthalten eine Menge an Zucker (auch Fruchtzucker). Achte darauf, dass sie weniger als 10g Zucker pro 100g haben. Das siehst du hinten auf der Verpackung in der Nährwerttabelle. Lass dich von „zuckerfrei“ & Co nicht hinter das Licht führen. Aufgrund des hohen Zuckergehaltes sind sie nicht für die Brotdose geeignet.
Ein hoher Gemüseanteil & ein Ballststoffanteil machen absolut Sinn.
Quetschies können zu Verstopfung führen. Den Inhalt eines Quetschies könnte dein Kind in nicht-pürierter Form nicht auf einmal essen.
Da sie kein kauaktives Lebensmittel ist (und Verdauung fängt ja bekanntlich im Mund an) können Verdauungsprobleme entstehen. Im Mund findet durch das Kauen die mechanische Zerkleinerung statt & es wird Speichel, der Verdauungsenzyme enthält, gebildet, welcher komplexe Kohlenhydrate zerlegt. Fehlt diese enzymatische Verdauung, muss der Magen mehr arbeiten. Kombiniere daher den Quetschie mit Lebensmitteln, die gekaut werden müssen.
Sie können die Kariesgefahr erhöhen durch das Nuckeln & weil die pürierte Konsistenz eher auf der Zahnoberfläche haftet als gekautes Obst. Es ist super, wenn keine Ascorbin- & Zitronensäure enthalten sind.
Liebe*r MaPa,
es ist okay, gelegentlich Quetschies zu geben. Achte auf diese Kleinigkeiten.
Herzliche & bunte Grüße
Anne
#mitherzundkonfetti #beikost #baby #quetschies #babysnacks #babyessen #elternalltag
Während des Beikoststarts ein Lebensmittel nach dem anderen einzuführen, um den Darm nicht zu überfordern... Willst du wissen, was ich dazu sage?
Das ist Bullshit!
Wenn dein Kind alle Beikostreifezeichen erfüllt, ist der kindliche Körper bereit für die Nahrung. Die Darmreife ist soweit, dass der Darm die Lebensmittel, die für die Beikost geeignet sind, verwerten kann.
Beachte also die Reifezeichen und nutze geeignete Lebensmittel.
#mitherzundkonfetti #beikost #beikoststart #beikostzeit #beikosteinführung #beikostreife #baby #elterntipps #elternalltag #babytipps
Das Thema Durchschlafen belastet viele Eltern.
Doch meist sind die utopischen gesellschaftlichen Erwartungen das eigentliche Problem.
Die Frage "Schläft dein Kind schon durch?" wird Eltern doch fast schon direkt nach der Geburt gestellt.
Aber es ist normal, dass Babys nicht durchschlafen.
Sie benötigen liebevolle Unterstützung einer Bezugsperson, um die einzelnen Schlafzyklen zu verbinden.
#mitherzundkonfetti #babyschlaf #babyschlafwissen #schlafberatung #bindungsorientiert #bedürfnisorientiert #baby #geburt #wochenbett #durchschlafen #babymama #elternalltag
Essen mit Besteck will gelernt sein.
Das braucht Raum und Zeit zum Üben und Ausprobieren.
Das braucht vor allem KEINEN gesellschaftlichen Druck.
Das Begreifen verschiedener Lebensmittel ist für die kindliche Entwicklung wertvoll. Lass dein Kind Erfahrungen sammeln, die es für sein Leben benötigt.
Wie isst dein Kind? Hat dein Kind von selbst begonnen mit Besteck zu essen?
#mitherzundkonfetti #beikost #beikostzeit #beikostbeginn #beikoststart #beikostberatung #breifrei #babylerntessen #baby2024 #beikostreife #kindlicheentwicklung
🍀🎉GEWINNSPIEL BEENDET🎉🍀
Liebe Mama,
nur wenn es dir selbst gut geht, kannst du die Mama sein, die du sein möchtest. Achte auf dich und deine Bedürfnisse! Tanz deinen Kopf frei ♡
Dafür könnt ihr jetzt 2x 2 Tickets für die nächste @mamagehttanzen_goettingen Party am 28.09. in Göttingen gewinnen.
Was du dafür tun musst?
🍀 Folge @mitherz.undkonfetti und @mamagehttanzen_goettingen
🍀 Like dieses Reel.
🍀 Markiere deinen Mama-Tanz-Buddy in den Kommentaren.
Wir wünschen euch von Herzen viel Erfolg!
Das Gewinnspiel endet am Sonntsg, den 08.09.2024, um 23:59 Uhr.
Die Gewinner werden persönlich via DM kontaktiert.
Das Gewinnspiel steht in keinem Zusammenhang mit Instagram.
Teilnahme ab 18Jahren.
Es ist keine Barauszahlung möglich.
Ja, du hast richtig gelesen: Minze ist in der Stillzeit erlaubt.
Es gibt keine wissenschaftlichen Studien, die eine Reduzierung der Milchmenge belegen.
#mitherzundkonfetti #muttermilch #stillberatung #stillzeit #stillenundernährung #stillen #lebenmitbaby #abstillen #pfefferminze #momblogger_de #familienalltag #schwangerschaft #geburt
Mein Kind MUSS sich nicht bedanken.
Es wird von mir nicht mit einem "was sagt man da" dazu aufgefordert oder gar bloßgestellt und beschämen.
Kinder lernen durch Spaß & Freude, nicht durch negative Gefühle, die durch Zwang, Bloßstellen oder Unter-Druck-Setzen ausgelöst werden.
Kinder lernen durch Nachahmung - also sein ein gutes Vorbild & bedanke dich. So kommt das "Danke" ganz von allein.
Übrigens: Kleinkinder können aufgrund ihrer Hirnreife die Höflichkeit von "Danke" und "Bitte" nicht verstehen und nutzen dies lediglich aus Gewohnheit.
#mitherzundkonfetti #kindlicheentwicklung #kleinkind #lebenmitkind #bedürfnisorientiert #momblogger_de #elternsein #familienalltag #beziehungstatterziehung #geschenke
...und vielleicht schaffst du es, genau dieses Zitat in deinem Kopf zu haben, wenn dein Kind einen Gefühlssturm erlebt.
...und vielleicht hilft es dir dann, zu sehen wieviel du deinem Kind bedeutest. Wie sehr es dich gerade braucht.
...und ganz vielleicht fällt es dir dann etwas leichter.
#mitherzundkonfetti #autonomiephase #gefühlssturm #wutanfall #bedürfnisorientierteelternschaft #bedürfnisorientiert #kleinkind #kindlicheentwicklung #familienalltag #momblogger_de
Bedingungslose Liebe ist das Wertvollste, was wir unserem Kind schenken können.
Die Gewissheit zu haben, geliebt zu werden, ohne Erwartungen erfüllen zu müssen - das ist es, was Kinder brauchen.
#mitherzundkonfetti #bedürfnisorientiert #bindungsorientiert #elternsein #bedingungsloseliebe #kindsein #kindheit #baby #schwangerschaft #geburt #mamaliebe #momblogger_de #autonomiephase #babytipps #elterntipps #elternalltag
Drei Gründe, warum du dein Kind nicht mit Blickrichtung nach vorne in einer Tragehilfe tragen solltest:
♡ REIZÜBERFLUTUNG
Wenn dein Kind nach vorne gerichtet in der Trage sitzt, hat es keine Rückzugsmöglichkeit. Es muss alle Umgebungsreize ungefiltert aufnehmen, es kann sich nicht an dich kuscheln und fühlt sich deshalb nicht geborgen.
♡ KEINE NATÜRLICHE KÖRPERHALTUNG
Der Rücken eines Babys ist bis ins Laufalter gerundet wie ein C. Diese Körperhaltung sollte für eine gesunde Entwicklung von einer Trage unterstützt werde.
Schaut dein Kind in der Trage nach vorne, hat es meistens einen gestreckten Rücken(oder geht sogar ins Hohlkreuz), da der Rücken gegen den Bauch/ Brust des Tragenden gedrückt wird.
Auch die Anhock-Spreiz-Haltung (M-Position) ist meistens nicht möglich, sodass die optimale Hüftentwicklung nicht unterstützt wird. Der Steg der Trage ist oft zu schmal, sodass keine Anhockung möglich ist und die Babys mit dem ganzen Gewicht auf ihrem Schambein hängen.
♡ FEHLENDE KOPFSTÜTZE
Der Kopf eines Babys ist im Bezug auf den restlichen Körper schwer und groß. Der schmale Hals kann ihn noch nicht lange halten: spätestens wenn das Kind müde ist, wackelt der Kopf hin und her. Eine Kopfstütze ist notwendig.
Beim Tragen nach vorne ist keine Kopfstütze vorhanden.
❔️Gibt es Gründe, warum dein Baby mit dem Blick nach vorne getragen werden sollte?
Nein! Selbst die großen Hersteller raten, dass Kinder maximal 10-20min in vertrauter Umgebung so getragen werden sollten und weisen auf die Körperhaltung und die Überreizung hin.
🧡 Du hast das Gefühl, dass dein Kind in der Trage mehr sehen möchte und willst es daher umdrehen?
Folge dem Impuls, es spannender zu gestalten - aber nicht mit dem Gesicht von dir weg. Befördere es auf deinen Rücken. Auf deinem Rücken sieht es gut und kann sich an dich kuscheln, um sich geborgen zu fühlen.
✌🏻 Folge mir für mehr Input rund um die Baby-& Kleinkindzeit.
#mitherzundkonfetti #trageberatung #trageliebe
#babytrage #bedürfnisorientiert #bindungsorientiert #tragemama #tragepapa #schwangerschaft #geburt #elternsein #lebenmitbaby #mamablogger_de
Die letzten Tage waren hart für dich. Du hast viel kooperiert. Viel zurückgesteckt. Wenig geschlafen.
Heute ist einer dieser Tage, an denen dir alles zu viel wird.
Trotzdem steht mein Nein fest. Ich möchte diesen Ball nicht kaufen.
Wir schaffen das, da bin ich mir sicher. Ich bleibe selbst ganz ruhig.
Die Blicke der anderen Menschen versuche ich auszublenden. Ich stelle mir vor, dass wir in einer großen Seifenblase sind. Nur du und ich. Und deine Gefühle.
Dann platzt diese Blase. Eine Frau beugt sich herunter und winkt dir freudig zu. Lieb gemeint, aber für uns gerade absolut unpassend.
Es bringt mich aus dem Konzept. Ich beginne die anderen Menschen wahrzunehmen, während ich deine Gefühle begleite. Da ist dieses Paar, was uns immer wieder anguckt, tuschelt und grinst.
Ich fühle mich unwohl.
Doch wir schaffen es zusammen. Du kommst mit mir zur Kasse. Ohne Ball.
Auf dem Heimweg merke ich, wie müde ich bin. Von dem Gefühlssturm. Von den Mitmenschen. Vom Einmischen. Lieb gemeint, aber unpassend. Deine Gefühle wurden nicht verstanden. Mal wieder nicht.
#mitherzundkonfetti #gefühlssturm #kleinkind #elternsein #bedürfnisorientiert #bindungsorientiert #mamaalltag #papaalltag #momblogger_de #seifenblase #trotzphase #autonomiephase #lebenmitkind
🧡Wenn Kinder an den Händen festgehalten und durch die Luft geschwungen werden, sieht das erstmal spaßig aus, aber das Kind kann sich dabei verletzen.
⚠️Es kann zu einer Verletzung des Ellenbogens führen.
Eine Subluxation des Radiusköpfchens kann die Folge sein.
💡Die Bänder, die das Gelenk halten, sind bei Kindern noch locker und die Gelenke sind noch nicht voll ausgebildet.
Das Ellenbogengelenk wird bei dem Hochziehen an der Hand auseinandergezogen und umliegendes Gewebe, das sogenannte Ringband, kann in diesen Spalt rutschen. Beim Loslassen wird es eingeklemmt und das Kind hat starke Schmerzen. Kinder, die betroffen sind, nehmen eine Schonhaltung ein und halten den Arm im 45°-Winkel mit der Handfläche nach innen vor ihrem Bauch.
❕️Falls das bei deinem Kind passiert: ab zum Arzt!
🙃Passiert übrigens nicht nur beim "Engelchen flieg"-Spiel, sondern kann immer dann auftreten, wenn ein Kind am Arm gezogen wird, z.B. beim an-den-Händen-im-Kreis-drehen oder vom Boden hochziehen.
#mitherzundkonfetti #kindlicheentwicklung #mamasein #vaterliebe #bedürfnisorientiert #ergotherapie #momblogger_de #schwangerschaft #geburt #kleinkind #laufenlernen #babytipps #lebenmitbaby #lebenmitkind
...und genau das ist das Fundament für eine physiologische Entwicklung ♡
Du kannst dein Kind nicht mit Liebe, Zuneigung und Aufmerksamkeit verwöhnen.
#mitherzundkonfetti #liebe #kindlicheentwicklung #mamasein #papaalltag #lebenmitbaby #baby2024 #schwangerschaft #momblogger_de #familie #tragebaby #bedürfnisorientiert #bindungsorientiert #beziehungstatterziehung #kindheit
❕️Du musst nicht irgendwelche Milchmahlzeiten weglassen. Dein Kind darf selbst entscheiden, wann es soweit ist, dass es die Milchnahrung reduziert.
Kein Plan sollte dir das vorschreiben.
🧡Nimm den Druck heraus und lasse dein Kind in seinem Tempo Essen erkunden, kennenlernen und Erfahrungen sammeln.
Beikost ist nicht für die Sättigung oder die Nährstoffversorgung gedacht.
✌🏻Folge mir für mehr Beikosttipps oder buche meinen Videokurs "Beikost leicht gemacht - dein Weg in eine entspannte Beikostzeit", um dich umfassend über eure Beikostzeit zu informieren.
#mitherzundkonfetti #beikost #babybrei #blw #fingerfood #babynahrung #stillen #beikoststart #beikostzeit #beikostnachbedarf #elterntipps #momblogger_de #beikostberatung
Wurde dir auch schon dazu geraten, dein Baby im Fliegergriff zu halten? Das ist wohl einer der meistverbreitesten Ratschläge für junge Eltern, deren Kinder weinen. Es wäre DAS Wundermittel schlechthin - vorallem bei Bauchweh. Dies ist veraltetes Wissen, das überholt ist.
Aber wieso rät Fachpersonal mittlerweile davon ab?
Die Haltung des Kindes nicht physiologisch. Arme und Beine hängen durch die Schwerkraft hinunter, die Position im Hüftgelenk ist absolut nicht optimal.
Kinder bekommen dadurch nicht die Sicherheit und Geborgenheit, die sie brauchen, da Begrenzung, der Halt, die Nähe fehlt.
Sie sind in dieser Position den Umgebungsreizen schutzlos ausgeliefert. Ja, vielleicht hört dein Kind in dieser Position auf zu weinen oder schläft sogar ein, allerdings nicht, weil es sich beruhigt, sondern weil die Reize ungefiltert auf es einprasseln, es zu einer Reizüberflutung und einen „Schutzschlaf“ kommt.
Doch welche Position ist dann kindgerecht?
Die Anhockspreizhaltung zu dir gerichtet.
Dein Kind ist ganz nah bei dir, bekommt körperliche Nähe, Sicherheit, Geborgenheit. Es riecht dich, hört deinen Herzschlag und du kannst so perfekt co-regulieren. Die Haltung der Beine bzw Hüfte ist physiologisch, sodass das Hüftgelenk optimal nachreifen kann.
Am sinnvollsten ist es, wenn du den Kind mithilfe einer Trage(tuch) in dieser Haltung unterstützt, sodass es gut stabilisiert ist.
#mitherzundkonfetti #bedürfnisorientiert #momblogger_de #bindungsorientiert #baby #babytipps #schreibaby #regulationsstörung #elterntipps #schwangerschaft #familienbegleitung #bauchweh
Lass die Worte auf dich wirken. Denke darüber nach, wie es sich anfühlen könnte, diese Angst zu verspüren. Was macht das mit dir? Was macht es mit deinem Kind?
Eine liebevolle, angstfreie, wertschätzende Beziehung zu den Eltern wünschen sich Kinder.
#mitherzundkonfetti #cyclebreaker #bindungsorientiert #bedürfnisorientiert #kindheit #perspektivwechsel #kindsein #lebenmitkindern #autonomiephase #grenzensetzen #momblogger_de #papaalltag
Kein Wunder, dass vielen Müttern der Kopf raucht. Sie nicht wissen, wo oben und unten ist.
Welche Kleidergröße trägt das Kind? Passen die Gummistiefel noch? Wann ist der Termin beim Kinderarzt? Wann wurde das Bad zuletzt geputzt? Müssen die Blumen gegossen werden? Ist das Spielzeug noch altersgerecht? Wie lange braucht die Waschmaschine noch? Was gibt es zum Abendessen? Werden die Windeln über das Wochenende reichen? Wann waren wir zuletzt bei den Großeltern - ist wieder Zeit für das nächste Treffen? Ist die Brotdose noch im Rucksack? Ist die Tasche für den Ausflug schon gepackt? Passt der Kindersitz noch? Wann muss das Bett bezogen werden? Hast du an den Geburtstag von XY gedacht?...
Die an-alles-denken-und-im-Kopf-haben-Liste ist lang. Sie wirkt unendlich.
Wird es von der Gesellschaft wirklich noch erwartet, dass ich als Mutter das alles alleine tragen kann?
Ja, ich bin die Mama. Aber er ist der Papa. Wir sind eine Familie. Warum soll ich diesen Mental Load alleine schaffen? Weil ich die Frau bin?
So ein Quatsch!
Es sollte nicht selbstverständlich die Aufgabe der Mutter sein.
Liebe Gesellschaft, verlange nicht, dass irgendeine Mutter alles weiß, alles plant. Und gib ihr bitte nicht das Gefühl, dass dies ihre Aufgabe wäre.
Ja, ich bin die Mama. Aber ich bin ein stinknormaler Mensch, dem die mentale To-Do-Liste einer Familie alleine zu viel werden würde.
#gleichberechtigteelternschaft #mitherzundkonfetti #elternsein #bedürfnisorientiert #baby #schwangerschaft #momblogger_de #papa #familie #kleinkind #familienalltag
Worte, die mir meine Elternschaft erleichtern.
Denn wer kennt es nicht? Den Druck, dass immer alles perfekt sein muss. Unsere Kinder sollen zu jedem Zeitpunkt glücklich sein. Aber an den Momenten, an denen unsere Kinder andere Gefühle haben, können sie wachsen.
Du musst also nicht alles dafür geben, dass dein Kind 24/7 happy Momente hat, dass das Leben möglichst leicht ist und weder Frust noch Traurigkeit aufkommt. Du gibst deinem Kind so viel mehr, wenn du es unterstützt, mit allen Gefühlen und Herausforderungen umzugehen, sodass es erkennt und erlebt, dass es solche Situationen bewältigen kann.
#mitherzundkonfetti #bedürfnisorientiert #bindungsorientiert #beziehungstatterziehung #lebenmitkind #familienalltag #momblogger_de #gefühle #kleinkind #baby #geburt #papaalltag #mamaleben
Laufen ist ein großer Meilenstein.
Dein Kind benötigt für das Laufenlernen Zeit zum Üben, eine hohe Frustrationstoleranz & ganz viel Geduld - auch von deiner Seite aus. Durch das Lernen des Gehens an den Händen oder mit einer Lauflernhilfe ist der Entwicklungsschritt nicht schneller oder einfacher. Dies ist eher hinderlich statt hilfreich.
Das Gehen an den Händen reduziert die Zeit am Boden, die für Bewegungsentwicklung wertvoll ist. Denn das dortige Training ist wichtig, um die Voraussetzungen für gute Aufrichtung & Gang zu schaffen.
Das Lernen des Gehens an Händen mit Armen nach oben ist nicht physiologisch. Es wird ein falsches Gangbild erlernt. Die Wirbelsäule & die Kniegelenke werden oft überstreckt. Wirbelsäule & Becken sind nicht ausgerichtet. Kinder laufen häufig auf Zehenspitzen.
Während des Gehens an den Händen wird die Stabilität durch die Hände geholt wird, kaum Rumpfstabilität benötigt, das Gleichgewicht wird nicht aktiv angesteuert, das Ausbalancieren mit den Armen kann nicht stattfinden. Die Muskeln & Gelenke werden nicht physiologisch belastet.
Das Gleichgewicht wird bei dem freien Gehen durch die muskuläre Stabilisation der Beine & des Rumpfes gehalten.
Neben den möglichen negativen Auswirkungen auf den Bewegungsapparat, die Haltung & das Gangbild kann das Laufenlernen an den Händen auch zu psychischen Auswirkungen wie z.B. eine herabgesetzte Selbstwirksamkeit und ein damit verbundenes geringeres Selbstwertgefühl führen.
Mit Hilfe eines Lauflernwagens zu lernen birgt eine hohe Unfallgefahr. Auch hier wird ein falsches Gangbild erlernt: Oberkörper nach vorne, Arme aufgestützt.
Auch Lernlaufhilfen zum Sitzen sind nicht physiologisch und können sogar die motorische Entwicklung verzögern, da natürliche Bewegungsabläufe stark eingeschränkt werden, ein falsches Gangbild erlernt wird & es zu Fußfehlstellungen sowie Muskelverkürzungen kommen kann.
Sehr gut zum Laufenlernen ist Barfußzeit. Dies ist hilfreich für die Balance, Koordination, Fußmuskulatur und natürlich die Rutschfestigkeit.
#mitherzundkonfetti #baby #bedürfnisorientiert #laufenlernen #schwanger #geburt #kindlicheentwicklung #baby2024 #baby2023 #momblogger_de #meilenstein
🥵Sommer mit Baby kann herausfordernd sein.
✌🏻Hier habe ich ein paar Tipps für dich, um heiße Tage angenehmer zu machen.
☀️Was ist dein Tipp für den Sommer mit Baby?
#mitherzundkonfetti #babytipps #lebenmitbaby #bedürfnisorientiert #sommermitbaby #momblogger_de #schwanger #geburt #baby2024 #mamaalltag #papaalltag #sommerbaby #familienalltag #sommertipps
😴Schlaf kann ein belastendes Thema im Elternalltag sein.
Das liegt daran, dass Schlaf ein Grundbedürfnis ist und verschiedene Funktionen erfüllt. Wenn unser Schlaf nicht erholsam ist, sind wir gestresst, nicht so empathie- & leistungsfähig wie sonst.
Wir können nicht mehr der Elternteil sein, der wir sein wollen.
🧡Daher ist es so wichtig, dass wir Eltern auf uns achten.
Und wer weiß, vielleicht hilft dir der ein oder andere Tipp, um entspannter zu schlafen.
#mitherzundkonfetti #babyschlaf #schlaftipps #baby #geburt #schwangerschaft #entspannteeltern #bedürfnisorientiert #bindungsorientiert #elternalltag #momblogger_de #mamaalltag
Eine Fußstütze am Hochstuhl ist wichtig.
Nur mit der Unterstützung an den Füßen bekommt dein Baby den notwendigen Halt, um die gesamte Wirbelsäule aufrichten zu können.
Durch die Aufrichtung der Halswirbelsäule bekommt es eine bessere Kontrolle des Kopfes und auch des Schluckens. Mit einer Fußstütze ist dein Kind in der Lage ggf. Essen auszuhusten, herauszuwürgen oder herauszuschieben.
Eine geeignete Fußstütze fördert den natürlichen Schluckrefkex und ermöglicht eine angemessene Körperhaltung.
#mitherzundkonfetti #mitherzundkonfettibeikost #beikost #hochstuhl #beikostreife #beikosttipps #beikostrezepte #blw #brei #familientisch #lebenmitbaby #beikoststart #beikostzeit #beikostbeginn #beikostberatung #bedürfnisorientiert #familienalltag
Lieber Papa, ich sehe dich.
Du bist so viel mehr als genug.
Du bist für dein Kind die Welt.
Du bist perfekt.
Du wirst geliebt.
#mitherzundkonfetti #papa #bedürfnisorientiert #bindungsorientiert #gleichberechtigteelternschaft #papaalltag #perspektivwechsel #papablogger_de #eltern #elternalltag #schwangerschaft #wochenbett #geburt #papasein #lebenmitkind #lebenmitbaby
❔️Einschlafbegleitung durch Papa trotz Einschlafstillen?
Kein Problem!🥳
🤱🏽Wenn euer Kind nicht bei Papa einschlafen kann, liegt das nicht am Stillen, sondern hat unterschiedliche Gründe.
Nimmt dein Kind Papa als Bezugsperson wahr?
Verbringen beide zusammen "alleine" Zeit?
Ist Papa ein sicherer Hafen?
Wenn du bei den drei Fragen genickt hast, klappt es mit höchster Wahrscheinlichkeit auch mit der Einschlafbegleitung. ♡
👀Schläft dein Kind mit Papa ein?
🏳️🌈 Familie ist bunt. Papa steht in diesem Beitrag für den Elternteil, der nicht stillt. Hier geht es nicht um das Geschlecht, sondern der Begriff dient der Lesbarkeit.
#mitherzundkonfetti #mitherzundkonfettischlaf #bedürfnisorientiert #bedürfnisorientierteelternschaft #babyschlaf #schlaftipps #papa #einschlafbegleitung #einschlafen #babyschlaftipps #schlafenmitpapa #bindungsorientiert #babyschlafwissen #geburt #mamaliebe #stillen
Du bist großartig!
Meine Liebe zu dir ist an keine Bedingung geknüpft.
Ich liebe es, wer und wie du bist.
Bitte verliere nie den Mut, die Stärke, das Selbstverständnis und Selbstbewusstsein, dich so zu zeigen, wie du bist - mit all deinen Facetten und Emotionen.
Du machst mich glücklich. Jeden Tag. Jeden Moment meines Lebens.
Ich liebe dich.
#mitherzundkonfetti #mamaliebe #mama #mamablogger_de #familienalltag #lebenmitkindern #familienleben #bedürfnisorientiert #bindungsorientiert #beziehungstatterziehung #elternsein #kleinkind #baby
Wertfreie Aufklärung im Bereich Stillen ist unheimlich wichtig.
Lasst euch durch Schwurbeleien nicht verunsichern ✌🏻
Du möchtest dein Kind sicher ernähren trotz Nichtstillens?
Du hast folgende Möglichkeiten das Stillen optimal zu ersetzen:
♡ abgepumpte Muttermilch
♡ Frauenmilch
♡ Pre-Nahrung
Tiermilch, Pflanzendrinks, selbstgebraute Säuglingmilch, Tee, Saft & Co sind nicht ausreichend auf dein Kind abgestimmt und können den Nährstoffbedarf, der für die Entwicklung deines Kindes benötigt wird, nicht decken. Es ist potentiell lebensbedrohlich für dein Kind.
Wende dich bei Fragen an ausgebildete Fachkräfte (StillberaterInnen, Fachkräfte für formulaernährte Säuglinge, Hebammen).
*Stillen ist das Beste für dein Kind. Es ist die physiologischste Nahrung und bestmöglich auf die Bedürfnisse deines Kindes abgestimmt.
*Wertfreie Aufklärung ist mir wichtig, um Familien ganzheitlich zu unterstützen.
#mitherzundkonfetti #stillförderung #säuglingsnahrung #muttermilch #schwangerschaft #geburt #bedürfnisorientiert #bindungsorientiert #baby2024 #stillberatung #prenahrung
Kinder brauchen die Gewissheit, dass sie geliebt werden.
Mit den 24 Affirmationskarten kannst du deinem Kind liebevolle Botschaften mit auf den Weg geben.
Lass die Magie der Karten glitzern und aus den Worten Wirklichkeit werden. Baue diese wundervollen Worte, die voller Herz und Konfetti, voller Liebe und Leichtigkeit sind, in deinen Alltag ein. Du wirst ganz schnell merken, dass dein Kind sie verinnerlicht, dass es sich geliebt und geborgen fühlt und diese Botschaften mit in die große weite Welt nimmt.
Du stärkst spielend die Selbstliebe, das Selbstwertgefühl und das Selbstbewusstsein deines Kindes.
Du kannst jeden Tag morgens oder abends gemeinsam mit deinem Kind eine Karte ziehen und sie so als Ritual nutzen.
Verzaubere dein Kind mit einer Kindheit voller Herz und Konfetti.
//Werbung// Dieses Kartenset aus 24 liebevollen Botschaften ist in meinem Shop erhältlich. Es besteht aus Holzschliffpappe und eine geeignete Schachtel zur Aufbewahrung ist natürlich dabei.
#mitherzundkonfetti #affirmationen #abendritual #morgenroutine #kindheit #selbstliebe #kinderstärken #liebevollekindheit #affirmationskarten #innerestimme #kinderaffirmationen #kinderaffirmationskarten
Mit Worten können wir unseren Kindern Selbstvertrauen, Selbstliebe und Selbstbewusstsein schenken.
Wir können unsere Worte nutzen, sodass unsere Kinder die Gewissheit haben, dass sie bedingungslos geliebt werden.
Unsere Worte werden von unseren Kindern verinnerlicht und sie nehmen sie in ihrem Herzen mit in die große weite Welt.
#mitherzundkonfetti #affirmationen #innerestimme #kindsein #kindheit #liebe #bedürfnisorientiert #bindungsorientiert #bedürfnisorientierteelternschaft #geburt #lebenmitkindern #schwangerschaft #kleinkind
Wer kennt es?
Man entspannt sich und plötzlich fällt einem wieder ein, dass man doch etwas ganz wichtiges vergessen hat. 🤭
Großes Umarmung an die, die viel zu oft auf meine Antworten warten 😘
#mitherzundkonfetti #momlife #freundschaft #momblogger_de #elternsein #bedürfnisorientiert #sorrymädels #familienalltag
Kinder kooperieren den ganzen Tag.
Und irgendwann übersteigt dies ihre Grenze. Die angesammelten Emotionen kommen hoch.
Wut. Traurigkeit. Hilflosigkeit. Die Gefühle sind stark und es ist schwer, sie zu regulieren.
Bei dir kann sich dein Kind sicher fühlen, weiß, dass es trotz der Gefühle geliebt und angenommen wird. Bei dir lässt es sich fallen und weiß, dass es aufgefangen wird. Es vertraut dir.
#mitherzundkonfetti #kindsein #perspektivwechsel #gefühlssturm #bedürfnisorientiert #bindungsorientiert #bedürfnisorientierteelternschaft #geburt #mamablogger_de #schwangerschaft
"Wenn man genügend spielt, solange man klein ist, trägt man Schätze mit sich herum, aus denen man später sein ganzes Leben schöpfen kann."
- Astrid Lindgren
Für Kinder bedeutet das Spiel, dass sie die Welt erkunden und Erfahrungen sammeln.
Sie sind von sich aus neugierig und haben Lust, sich und die Welt auszuprobieren. Spielen bedeutet immer auch lernen für sie.
Das Spiel sollte frei, selbstbestimmt und freiwillig sein. Dadurch, dass Kinder selbst bestimmen dürfen, wann, was und wie sie spielen, können sie Selbstwirksamkeit erleben und ihrer Entdeckerfreude freien Lauf lassen.
Wir als Eltern sind keine Animateure. Wenn wir eingreifen, das Spiel vorgeben, ungefragt Dinge vormachen und zeigen, nehmen wir unseren Kindern die Möglichkeit, es selbst zu tun, auszuprobieren und zu experimentieren.
Kindern geht es beim Spiel meist nicht darum, was am Ende dabei herauskommt, sondern um den Prozess an sich.
Wir Eltern können unsere Kinder unterstützen, in dem wir ihnen Zeit und Raum geben, altersgerechte Materialien anbieten und unseren Kindern eine sichere Basis bieten, auf die sie sich beziehen können, wenn sie uns wirklich brauchen.
Ein echtes Spiel ist ein freies Spiel.
#mitherzundkonfetti #spiel #bedürfnisorientiert #bindungsorientiert #spielentwicklung #lebenmitkindern #familienalltag #familienleben #mamablogger #geburt #schwangerschaft #kleinkind #baby #selbstwirksamkeit #selbstwertgefühl #kindlicheentwicklung
Dein Kind braucht kein "immer-glückliches Elternteil".
Dein Kind braucht deine Echtheit. Es braucht ein Elternteil, dass die Bandbreite der Gefühle und Emotionen zeigt, sich damit wohlfühlt sie auszudrücken und vorlebt, wie es diese verarbeitet.
Nur so kann dein Kind lernen, seine eigenen Gefühle zu regulieren.
Gefühle und Emotionen gehören zum Leben dazu.
Schäme dich nicht dafür.
Niemand ist immer nur glücklich.
Du und dein Kind dürft menschlich sein.
#mitherzundkonfetti #bedürfnisorientiert #bindungsorientiert #beziehungsorientierteelternschaft #beziehungstatterziehung #familienleben #gefühle #gefühlssturm #emotionaleentwicklung #kindsein #elternsein #echtstattperfekt #familienalltag #elternschaftaufaugenhöhe
Bald ist es wieder soweit! Nächste Woche beginnt die Sommerzeit. Am 31.März werden die Uhren von 2 auf 3 Uhr umgestellt.
Das verunsichert viele Familien: wie bereite ich mein Baby darauf vor? Muss ich es überhaupt vorbereiten oder kann ich es einfach auf uns zukommen lassen?
Natürlich gilt auch hier: jede Familie ist individuell. Natürlich dürft ihr euch kleinschrittig vorbereiten, wenn euch das gut tut. Doch es ist kein Muss.
Vielleicht hilft dir meine Ausführung, der Zeitumstellung entspannter entgegen zu sehen.
#mitherzundkonfetti #mitherzundkonfettischlaf #sommerzeit #zeitumstellung #babyschlaf #babyschlaftipps #bedürfnisorientiert #bindungsorientiert #entspannteeltern #lebenmitbaby #schlafberatung #neugeborenes #baby
Die Beikosteinführung kann verunsichernd sein.
Einige Fehler bei der Beikost können durch Wissen vermieden werden.
Beachte den „richtigen“ Zeitpunkt für den Start. Dein Kind sollte nicht nur ein gewisses Alter erfüllen, sondern auch die Beikostreifezeichen erreicht haben.
Setze dein Kind erst in den Hochstuhl, wenn es selbständig in das Sitzen kommt. Vorher ist dein Schoß der geeignete Sitzplatz für dein Kind. Bitte beachte, dass es bei der Nahrungsaufnahme niemals in halbliegender Position sein sollte, d.h. nutze keine Autoschale, keinen Aufsatz für einen Hochstuhl etc.).
Dein Kind möchte Nahrung kennenlernen. Mit allen Sinnen. Es möchte die Lebensmittel be-GREIFEN. Gib ihm diese Chance.
Eine kindgerechte, liebevolle, achtsame und sicher Beikosteinführung ist das AO und setzt den Grundstein für ein positives Essverhalten deines Kindes.
Wenn du mehr dazu wissen möchtest, Unsicherheiten hast oder dich selbst einfach nicht durch den Dschungel an Beikostinformationen kämpfen möchtest, habe ich genau das Richtige für dich: in meinem Online-Video-Kurs „Beikost leicht gemacht – dein Weg in eine entspannte Beikostzeit“ bekommst du von mir wissenschaftlich fundiertes, aktuelles Wissen rund um die Beikosteinführung quasi auf einem Silbertablett serviert. Ich habe mich für dich durch den Informationsdschungel gekämpft. Du bekommst von mir alles Wichtige von dem richtigen Start, den verschiedenen Beikostkonzepten über die geeigneten Lebensmittel bis hin zu praktischen Tipps aufgeteilt in sieben Lektionen an die Hand, sodass du dich zurücklehnen und entspannt in eure Beikostzeit starten kannst. Du entscheidest, welchen Weg ihr gehen wollt.
Beikost muss nicht kompliziert sein! Essen soll Spaß machen. Dir und deinem Kind.
Mehr Infos bekommst du auf meine Webseite (Link in Bio).
Ich freue mich auf dich!
#mitherzundkonfetti #beikost #beikoststart
#beikostzeit #beikostnachbedarf #lebenmitbaby #bedürfnisorientiert
Liebevolle Berührungen sind existenziell.
Das Bedürfnis nach Nähe ist ein Grundbedürfnis & somit fast wie Essen & Trinken. Körpernähe ist bedeutungsvoll für die gesunde & ganzheitliche Entwicklung deines Kindes.
Liebevolle Berührungen sind Nahrung für die kindliche Seele - sie zeigen deinem Kind, dass es geliebt wird.
Durch angenehme Berührungen werden Oxytocin (Bindungshormon) & Endorphine (Glückshormon) ausgeschüttet. Sie bewirken, dass sich der Körper entspannt, der Atem ruhiger, der Herzschlag & der Blutdruck gesenkt wird. Stresshormone werden abgebaut & gleichzeitig das Abwehrsystem gestärkt. Sie sorgen dafür, dass das Vertrauen gestärkt & die soziale Bindung gefördert wird. Körpernähe drückt die emotionale Verbindung aus & ist fundamental für die Eltern-Kind-Bindung.
Durch die Berührungen werden Emotionen wie Freude, Geborgenheit, Sicherheit & auch Trost ausgelöst. Körpernähe tut gut, hierbei werden Körper & Seele angesprochen. Nehmen wir Stillen als Beispiel: Während des Stillens wird nicht nur dem Bedürfnis nach Nahrung nachgegangen, durch den Körperkontakt wird dem Kind körperliche Nähe, Geborgenheit & Sicherheit gegeben.
Nonverbal können Berührungen wie ein Sprachrohr fungieren – denn z.B. eine Umarmung sagt oft mehr als tausend Worte oder auch eine tröstende Hand auf dem Arm. Berührungen geben deinem Kind Beziehungserfahrungen.
Zusammen mit Worten können Berührungen für die benötigte Sicherheit zum Erkunden der Welt sorgen. Wenn dein Kind in den Arm genommen & ihm sagst „Ich glaube daran, dass du das schaffen kannst.“, gibt dies deinem Kind die Sicherheit, die gebraucht wird, um mutig loszulaufen & Neues auszuprobieren.
Ein ganz wichtiges Thema ist natürlich, dass du deinem Kind von Anfang an mit auf den Weg geben solltest: Du kannst immer „Nein-ich will das nicht!“ sagen, wenn dich jemand berührt. Und wir als Eltern, Großeltern, Bezugspersonen oä sollten Kinder vor ungewollten Berührungen schützen. Dies fängt schon dabei an, dass wir Kindern, die nicht auf den Arm von XY möchten, nicht auf dessen Arm geben.
#mitherzundkonfetti #babymassage #baby #bedürfnisorientiert #bindungsorientiert #schwangerschaft #geburt #stillzeit #lebenmitbaby
Gefühlsstürme (oder auch abwertend Wutanfälle genannt) bringen Eltern oft an ihre eigenen Grenzen, da die meisten von uns mit einem negativen Bild über Kinder (sie würden manipulieren, trotzen etc) aufgewachsen sind. Für uns ist es häufig schwierig, diese Muster der Generationen vor uns abzulegen und zu durchbrechen und unseren eigenen bedürfnis- und bindungsorientierten Weg zu gehen.
Manchmal stehen unsere eigenen Gefühle und Gedanken uns dabei im Weg.
Bedürfnisorientierte Elternschaft bedeutet nicht, dass wir unseren Kindern jeden Wunsch erfüllen, wir sie jede Entscheidung treffen lassen oder wir nie Nein sagen. Es bedeutet, dass jedes Familienmitglied sich gesehen und angenommen fühlt und wir versuchen die Bedürfnisse aller unter einen Hut zu bekommen. Es bedeutet eine Beziehung auf Augenhöhe zu führen. Es bedeutet bedingungslose Liebe, Anerkennung und Respekt.
Liebe/r MaPa, es bedeutet nicht, dass du immer alles perfekt machen musst, nie die Nase voll hast oder an deine Grenzen stößt. Jede/r darf Fehler machen und daran wachsen. Und wenn du selbst gerade keine Kraft hast, dann darfst du den einfachsten Weg gehen. Du bist gut, so wie du bist. Gib Acht auf dich! Und mach dich frei davon, was andere denken (könnten).
#mitherzundkonfetti #bedürfnisorientiert #bindungsorientiert #beziehungstatterziehung #gefühlssturm #wutanfall #kindlicheentwicklung #lebenmitkindern #mamablogger_de #kleinkind #autonomiephase
Von der Einschlafbegleitung hören Eltern immer wieder. Doch auch das Aufwachen ist eine bindungsrelevante Situation, die oft die Begleitung einer Bezugsperson benötigt.
Mehr dazu in den Slides.
#mitherzundkonfetti #mitherzundkonfettischlaf #aufwachbegleitung #einschlafbegleitung #bedürfnisorientiert #bindungsorientiert #bedürfnisorientierteelternschaft #babyschlaf #kleinkind #kleinkinderschlaf #liebevollbegleiten #babyschlaftipps #momblogger_de #lebenmitkindern #beziehungstatterziehung
Lässt dein Kind Gemüse konsequent auf dem Teller liegen?
Versuche es damit: mache das Gemüse interessant. 🥦🍅🥒
Kinder sind neugierig und wollen die Welt entdecken. Das darfst du gerne nutzen.🔎🌍
Ob Blumenkohl eine geschrumpfte Oma ist, ihr das Knacken der Möhren ausprobiert oder was auch immer - spiele gerne mit eurer Fantasie.👵🏼🥕
Und vergiss nicht das Wichtigste: Essen soll Spaß machen ✌🏻
#mitherzundkonfettibeikost #mitherzundkonfetti #beikost #gemüse #kindergerichte #kochenfürkinder #kinderessen #beikostrezepte #bedürfnisorientiert #beikostzeit #beikostnachbedarf #pickyeater #lebenmitkindern #mamablogger_de #kleinkind
Beikost ist manchmal gar nicht so leicht.
Hier 5 häufige Fehler, die du easy vermeiden kannst.
Für mehr Input zum Thema "Beikost leicht gemacht" folge mir, nimm an einem meiner Webinare teil oder buche meinen Onlinekurs. (Link findest du in meiner Bio)
Ich freue mich auf dich ♡
#mitherzundkonfettibeikost #mitherzundkonfetti #beikost #beikostnachbedarf #beikoststart #beikostberatung #bedürfnisorientiert #bindungsorientiert #momblogger_de #familienalltag #lebenmitbaby
Stillen & Rauchen.
Hier kurz und knapp zusammengefasst:
Stillende sollten, obwohl sie rauchen, nicht auf das Stillen verzichten, da dies noch mehr Nachteile für das Kind bedeutet. Sie sollten ein paar Regeln befolgen.
Jede “gesparte” Zigarette zählt - auch für Väter, Großeltern & Co, die mit den Kindern in Kontakt sind. Es ist total sinnvoll, wenn in der Familie nicht geraucht wird.
⚠️Rauchende Eltern, die sich gegen das Stillen entscheiden, müssen ebenso strenge Regeln befolgen, um den Schaden des Kindes so gering wie möglich zu halten. Es ist sinnvoll trotz des Rauchens zu stillen.
In der Nähe des Kindes sollte niemals geraucht werden.
MEHR DAZU IN DEN SLIDES!
#mitherzundkonfetti #mitherzundkonfettistillen #stillen #stillzeit #stillendemama #stillberatung #stilltipps #stillenundrauchen #raucheninderstillzeit #mamablogger_de #mamatipps #schwangerschaft #bedürfnisorientiert #stillförderung #familienalltag #nikotin #sucht #zigarette #lebenmitkind #thirdhandsmoke
Stillzeit & vegane Ernährung - ist das möglich?
Ja, allerdings sollten einige Dinge beachtet werden.
In den Slides bekommst du einen Einblick, worauf geachtet werden sollte.
#mitherzundkonfettistillen #mitherzundkonfetti #stillen #veganuary #vegan #veganestillzeit #stillzeit #schwangerschaft #veganeernährung #geburt #mamatipps #stillendemama #mamablogger #mamablogger_de #familienalltag
Silvester steht vor der Tür und du fragst dich: wie soll mein Baby nur schlafen?
Ob Trage oder Bett - hier ein paar Tipps, wie du es dir einfacher gestaltest.
Abschirmen der Geräuschkulisse & Sicherheit sowie Geborgenheit geben im Bett oder in der Trage.
Du musst nicht zwingend auf eine Partynacht verzichten, allerdings beachte bitte, dass eine Bezugsperson zurechnungsfähig bleiben sollte (besprecht vor der Party, wer zuständig ist und nicht erst, wenn es zu spät ist). Drogen (auch Alkohol) haben im Familienbett nichts zu suchen.
Wenn du dich gegen das Feiern entschieden hast, macht es euch trotzdem schön. Mal ein ganz anderes Silvester zu verbringen, kann auch toll sein!
Wichtig ist, dass dieser Tag zu euch & eurer Situation (und euren Bedürfnissen) passt.
Schmeißt jeden gesellschaftlichen Druck über Board.
Viel Spaß und einen guten Rutsch ✌🏼
#mitherzundkonfetti #silvester #silvestermitkindern #silvestermitbaby #feuerwerk #schlaftipps #babyschlaf #lebenmitbaby #familienalltag #bedürfnisorientiert #bindungsorientiert #schlafberatung #geburt #trageberatung #mamablogger_de
Suchst du das perfekte Geschenk für eine Mutter? Mache Fotos im Alltag von ihr mit ihrem Kind!
Das kommt viel zu kurz.
Fast jede Mama, die durch ihre Galerie scrollt, wird feststellen: da sind kaum Fotos von ihr mit Kind.
Oft sind es Mütter, die ihre Kinder im Alltag mit Großeltern, Tanten, Onkel & Co fotografieren. Beim Rutschen, beim Spaziergang, beim Interagieren, ... in allen möglichen Situationen fotografieren sie, um den Moment festzuhalten.
Aber meist ist da niemand, der ein Foto davon macht, wie Mama tröstet, kuschelt, zusammen kocht, Geschenke auspackt. Der Alltag wird kaum festgehalten.
Wie oft habe ich schon gefragt: "Kannst du ein Foto von uns machen?" Aber richtig zufrieden war ich am Ende damit nicht. Die Fotos sind oft gestellt.
Alltagsmomente festhalten. Das ist es, was viele Mütter sich wünschen.
Wenn du also an den Festtagen, in den nächsten Tagen, Wochen, Monaten Familien triffst, denk einfach daran, ungestellte Fotos zu machen, die du ihnen danach gibst.
#mitherzundkonfetti #familienalltag #familie #geschenkidee #weihnachten #mamaalltag #mamablogger_de #bedürfnisorientiert #papaalltag #stillen #geburt #schwangerschaft #freundschaft
Ja, richtig gelesen. Unser Kind MUSS sich nicht bedanken.
Wir stellen es durch Sätze wie "Was sagt man dann?" oder "Das ist jetzt aber unhöflich, wenn du dich nicht bedankst." bloß und versetzen es in ein Schamgefühl.
Kinder lernen durch Nachahmung und mit Freude & Spaß. Wir sind die Vorbilder.
#mitherzundkonfetti #mitherzundkonfettikindlicheentwicklung #danke #weihnachten #geschenke #lebenmitkind #kleinkind #bedürfnisorientiert #bindungsorientiert #mamablogger_de #familienleben #bedanken #einkindistkeinkind #beziehungstatterziehung
Im Winter dein Baby zu tragen ist optimal. Du kannst es so super vor dem Auskühlen schützen, da du selbst als Heizung fungierst und somit dein Kind aktiv wärmst.
Dazu setzt du dein Kind in die Tragehilfe & umschließt euch gemeinsam mit einer geeigneten Jacke.
Super sind Tragejacken, Jackenerweiterungen, Tragecover oder eine übergroße Jacke, die euch beide umschließt.
Dein Kind sollte "normal" gekleidet sein, d.h. nutze gerne die Faustregel, dass es eine Schicht mehr trägt als du selbst (mehr dazu in meinem Blog & im vorherigen Beitrag).
Setze deinem Kind eine Schlupfmütze auf, da diese nicht so sehr verrutscht und auch der Hals gut eingepackt ist. Creme das Gesicht gerne mit einer fettreichen Creme ein, um es zu schützen.
Falls von unten Luft durch die Jacke kommt, denk an gefütterte Socken/ Tragestiefel und ggf. warme Stulpen.
Nutze besser keine Strumpfhosen oder Hosen mit Füßen, da sie durch die Anhock-Spreiz-Haltung hochrutschen und die Füße einengen - wenn du nicht darauf verzichten magst, nimm lieber 1-2 Größen zu groß.
Du solltest selbst auf einen dicken Schal verzichten, da dieser auf dem Koof oder im Gesicht deines Babys liegt. Eine Möglichkeit wäre ein Trageschal (oft geht auch ein dickes Spucktuch).
Bitte versuche dein Baby nicht über deiner Jacke zu tragen, da die Trage so nicht optimal sitzen, verrutschen oder gar die Atemwege blockieren kann. Außerdem wärmst du so dein Kind nicht aktiv.
Mehr Infos findest du in meinem Blog auf www.mitherzundkonfetti.de
#mitherzundkonfetti #mitherzundkonfettitragen #tragetipps #trageliebe #tragemama #trageberatung #tragetuch #tragepapa #tragenimwinter #hallobaby #bedürfnisorientiert #lebenmitbaby #mamablogger_de
Wie kannst du dein Baby im Winter vor der Kälte schützen?
Du hast zwei Möglichkeiten, um dein Kind vor dem Auskühlen zu schützen.
❄ Erste Möglichkeit: Dein Kind vor der Kälte isolieren, d.h. ihm eine Außenhülle zu geben, welche Wärme bei ihm& die Kälte nicht durchlässt. Banal gesagt: zieh deinem Baby geeignete Kleidung an.
Du wünschst dir sicher eine Anleitung für die einzelnen Kleidungsschichten. Aber es gibt zu viele verschiedene Faktoren wie z.B. die Dauer des Ausflugs, ob draußen 5°C mit Sonnenschein oder -2°C mit Schnee ist uvm. Daher bekommst du von mir ein paar Tipps, aber keine genaue Anleitung.
Kleide dein Kind im Zwiebellook, d.h. in mehreren Schichten. Kontrolliere die Körpertemperatur immer wieder im Nacken & passe die Schichten ggf an.
Setze bei der Grundschicht auf natürliche Wolle oder synthetische Stoffe (lieber keine Baumwolle).
Es gilt die Faustregel: Ziehe deinem Baby eine Schicht mehr als dir selbst an.
Mütze, Handschuhe & eine fettreiche Creme für Gesicht, Hände & Ohren sind Basics.
Falls du einen Kinderwagen nutzt, isoliere die Unterseite vor Kälte. Parke den Wagen im Warmen oder nimm den Aufsatz/ den Fußsack mit ins Warme.
❄ Zweite Möglichkeit: Wärme dein Kind aktiv.
Wärmeflasche, Kirschkernkissen & Co können eine Gefahr sein – auslaufen oder zu heiß sein.
Besser ist es, dich selbst durch Körperkontakt als Heizung zu nutzen. Nutze eine passende Tragehilfe & umschließe euch gemeinsam mit einer angemessenen Jacke.
Dein Kind kann in ganz normaler Kleidung in die Trage gesetzt werden, da es durch deine Körperwärme & eure gemeinsame Jacke gewärmt wird.
Bitte trage dein Kind nicht über der Jacke, da so die Trage nicht optimal sitzen kann, verrutscht oder gar die Atemwege deines Kindes blockiert.
Hilfsmittel für das Tragen im Winter, die du nutzen kannst:
Tragejacke, Tragecover, übergroße Jacke, Jackenerweiterung, Schlupfmütze, Tragestiefel, Trageschal.
❗Mehr Details findest du in meinem Blog unter www.mitherzundkonfetti/blog (Link in Bio)
#mitherzundkonfetti #bedürfnisorientiert #winterkind #baby #schwangerschaft #elterntipps #mamablogger_de #mamatipps #trageliebe #babykleidung #babytipps #novemberbaby #dezemberbaby #baby2023
"Sei froh, dass dein Mann dir hilft."
Ja, hilft er mir? Ich denke nicht. Vielleicht helfe ich ihm ja? Nein, ich denke nicht. Wir sind beide berechtigte Eltern. Wir helfen nicht dem anderen, sondern sind gemeinsam zuständig.
"Dein Mann passt abends auf dein Kind auf? Dann hat er ja kaum Zeit für sich."
Ja, mein Mann hat weniger Zeit für sich, aber ist es nicht auch schön für ihn, Zeit mit seinem Sohn zu verbringen?
"Dein Mann kocht abends? Er hat ja nie Feierabend."
Stimmt nicht. Warum ist es kein Feierabend, wenn er Aufgaben übernimmt, Zeit mit seiner Familie verbringt? Habe ich dann quasi nie Feierabend, wenn ich als Mutter koche?
"Sei froh, dass dein Mann dich so unterstützt & dir hilft."
Das bin ich. Ich gönne es ihm, wenn er Lob bekommt, wie gut er wickeln kann usw. Aber ich werde es wohl nie richtig verstehen, warum Männer Aufgaben nicht machen müssen o. wenn sie es machen mehr Anerkennung dafür bekommen als Frauen. Wieso ist es noch immer selbstverständlich, dass Frauen sich 24/7 um Kind & Haushalt kümmern & oft nebenbei arbeiten? Wieso sagst du nicht, dass mein Mann froh sein kann, dass ich helfe? Dass es toll ist, dass wir als Team agieren? Warum "hilft er mir"? Ist das alles meine alleinige Aufgabe, weil ich die Mutter bin?
Welche Mutter kennt diese Sätze nicht?
Ein Kind beim Aufwachsen zu begleiten sollte mit all den Facetten gesehen & gewertschätzt werden. Es ist eine wunderschöne & zugleich harte Arbeit.
Warum hat der erwerbstätige Elternteil Anspruch darauf, jede Nacht durchzuschlafen, am Wochenende auszuschlafen, seinen Feierabend ohne Haushalt & Kinderbetreuung zu verbringen, seinen Hobbies genauso nachzugehen wie vor dem Kind? Wieso soll der Elternteil, der den größten Teil der Carearbeit macht, immer zurückstecken, gar froh sein, wenn der Partner mal "hilft"?
Wir sind eine Familie, wir haben uns gemeinsam dazu entschieden, unsere Familie zu vergrößern. Wir sind die Eltern. Wir begleiten gemeinsam unser Kind beim Aufwachsen.
Wie fühlen sich Väter, wenn sie lediglich als helfende Hand gesehen werden und ihnen somit Kompetenzen abgesprochen werden?
#mitherzundkonfetti #gleichberechtigteelternschaft #bedürfnisorientiert #mamablogger_de
Hast du schon mal von Amnionmonden gehört?
In diesem Onlinekurs lernst du, wie du diese einzigartigen Kunstwerke hygienisch & sicher aus der Fruchtblase herstellen kannst. Du benötigst keinerlei Vorkenntnisse - lass dich von den Möglichkeiten, die diese Technik bietet, begeistern und beeindrucke deine Kunden oder dich selbst mit dieser kreativen Idee.
Dazu bekommst du zahlreiche Informationen rund um die Technik sowie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung der Technik vermittelt - Basisinformationen zu der Fruchtblase, Herkunft, hygienisches Arbeiten, Arbeitsplatzeinrichtung, die Anfertigung & wie Fehler vermieden werden können, Inspirationen rund um die Plazenta & Ideen zum Angebot der Amnionmonde.
Erstelle aus deiner eigenen Fruchtblase wunderschöne Erinnerungsstücke oder erweitere dein Angebot für Familien, die du begleitest.
Der Kurs ist geeignet für Familien, die selbst Plazentakunst herstellen möchten und für Fachpersonen, die Familien rund um die Schwangerschaft & Geburt begleiten - ob Hebamme, Doula, FamilienbegleiterIn oder MütterpflegerIn.
Mehr Infos findest du unter www.mitherzundkonfetti.de/amnionmond (Link siehe Bio)
#mitherzundkonfetti #amnionmond #amnionmonde #plazenta #plazentakunst #schwangerschaft #geburt #schwangerschaftsshooting #mamablogger_de #hebamme #doula #mütterpflegerin #familienbegleitung #bedürfnisorientiert #lebenmitbaby #mamatipps #papatipps #doulasindeutschland #wochenbett #geburtsbegleitung #hausgeburt #geburtshaus #fruchtblase #geburtsbericht #geburtsvorbereitung #erinnerungsstück
Ja, es ist normal, dass Kinder Essen auf den Boden werfen. Dies hat ganz vielfältige Gründe. Die häufigsten Gründe mit Lösungsmöglichkeiten kannst du in den Slides sehen.
Fragst du dich jetzt, wie du erkennen kannst, welcher Grund hinter dem Werfen stehen kann? Beobachte dein Kind und vor allem, in welcher Situation es wirft. So kannst du herausfinden, welches Bedürfnis dahintersteckt und lösungsorientiert darauf eingehen. Hier ein paar Tipps:
Wann wirft dein Kind? Zu Beginn oder erst ein bisschen später? (Zu Beginn = hat dein Kind überhaupt Hunger? |Später = Langeweile oder Sättigung?)
Beobachtet dein Kind die Reaktion einer Bezugsperson ganz genau? Lacht es laut auf? Vielleicht ist es gerade ein Spiel geworden. Dann lege deinen eigenen Fokus auf etwas anderes.
Puh! Das waren ganz schön viele Infos, oder? Weißt du, was mir persönlich auch oft in dieser Situation hilft: gestalte es für dich selbst stressfrei. Räume alles vor dem Essen zur Seite, was kein Essen abbekommen darf (z.B. wichtige Unterlagen), lege etwas unter den Hochstuhl, um den Boden zu schützen oder nach dem Essen einfacher sauber zu machen (Handtuch, Schreibtischmatte, Wachstischdecke, alte Zeitungen oder etwas ähnliches). Sei geduldig mit dir & mit deinem Kind.
Viel Erfolg beim Ausprobieren!
#mitherzundkonfettibeikost #mitherzundkonfetti #beikost #mitessenwerfen #blw #breifrei #beikostzeit #beikostnachbedarf #mamablogger_de #bedürfnisorientiert #bindungsorientiert #lebenmitbaby #lebenmitkindern #beikoststart #mitessenspieltmandoch
Dicke Jacke oder gar Schneeanzug sollte dein Kind im Auto auf keinen Fall tragen.
Aber wieso?
Der ADAC warnt immer wieder vor zu dicker Kleidung in Autoschalen und Kindersitzen. Die Gurte können durch die dicke Kleidung nicht optimal an den Körper festgezogen werden, sodass Gurtlose entstehen können. Das heißt der Sicherheitsgurt rutscht von der Schulter oder der Beckengurt ist in Bauchhöhe, wodurch es im Fall der Fälle zu extremen Belastungen und inneren Verletzungen kommen kann.
Auch wenn du das Gefühl hast, dass der Gurt stramm genug an deinem Kind sitzt, trennen Gurt und Körper noch immer eine dicke Schicht durch die Kleidung. Bei einem Aufprall wirken enorme Kräfte, wodurch die weiche Schicht zusammengedrückt wird, sodass der Gurt nicht halten kann.
Und dies ist nicht nur für Kinder gefährlich! Auch wir Erwachsenen sollten aus den genannten Gründen keine dicke Kleidung im Auto tragen.
Ein weiterer Grund ist die Temperaturregulierung. Du kannst die dicke Kleidung während der Fahrt schlecht ausziehen. Doch nach wenigen Minuten wird es im Auto für dein dick eingepacktes Kind zu warm.
#autoschale #kindersitz #sicherheitsgurt #winterkleidung
#kindersicherheit #mitherzundkonfetti #bindungsorientiert #bedürfnisorientiert #mamablogger_de #elterntipps #sicherheitimstraßenverkehr #Schwangerschaft #Geburt #mamablogger #baby #lebenmitbaby #lebenmitkindern
Nächtliche Wachphasen können unterschiedliche Ursachen haben.
Sie gehören zur kindlichen Schlafentwicklung zu.
Oft hilft es, ihnen auf den Grund zu gehen und an Stellschrauben zu drehen, um sie hinter sich zu lassen.
#mitherzundkonfetti #mitherzundkonfettischlaf #kindlicherschlaf #schlafberatung #wachphase #bedürfnisorientierteelternschaft #bedürfnisorientiert #mamablogger_de #lebenmitkindern #schwangerschaft #geburt
Wenn dein Kind weint, sag nicht "Es ist doch nicht schlimm." oder "Es ist doch nichts passiert.". Das ist nicht die Realität.
Dein Kind weint, da es z.B. hingefallen ist? Für dich sah es so aus, als hätte dies nicht weh getan? Wie schnell ist man genau in dieser Situation dazu verleitet, die oben genannten Sätze zu sagen. Aber stopp! In der Welt deines Kindes ist etwas passiert. Kinder haben noch wenig Erfahrungen mit körperlichen Schmerzen und ihrer Dauer gesammelt & können daher nicht auf diese Erfahrungswerte zurückgreifen. Sie können somit nicht einschätzen, wie schlimm die Situation ist. Wenn du nun "behauptest", dass nichts sei, steht dies im Widerspruch zu ihrem Körperempfinden. Das Vertrauen deines Kindes ist bedingungslos, sodass es das, was du sagst, als Wahrheit ansieht. Dies bedeutet, dass in dem Moment das eigene Gefühl mit der von dir gesagten Wahrheit nicht übereinstimmt. Die schlimmste Folge dessen wäre, dass dein Kind lernt, Schmerz zu ignorieren & die eigenen Gefühle zu unterdrücken.
Dieses Beispiel kann auch auf seelischen Schmerz bzw. Emotionen übertragen werden.
Wenn du dein Kind stattdessen adäquat tröstest, stärkst du sein Urvertrauen in dich & seine eigenen Gefühle.
Zeige deinem Kind, dass du da bist, es siehst & seine Gefühle ernst nimmst. So stärkst du eure Beziehung.
Durch eine stabile Beziehung zu Bezugsperson(en), dem Urvertrauen, den angemessenen Umgang mit Gefühlen bildet sich die Resilienz (=Widerstandsfähigkeit der Seele).
#mitherzundkonfetti #mitherzundkonfettientwicklung #kindlicheentwicklung #bedürfnisorientiert #bindungsorientiert #ehrlicheelternschaft #familienberatung #mamablogger #papaalltag #lebenmitbaby #lebenmitkind #familienalltag #resilienz #beziehungstatterziehung #liebevollaufwachsen #stillen #beikost #babyschlaf #tragen
#bindungsorientiert #bedürfnisorientiert #mitherzundkonfetti #mitherzundkonfettientwicklung #familienbegleitung #wut #autonomiephase #schimpfen #selbstwert #verantwortung #beziehungstatterziehung #kindheitserinnerung #kleinkind #wutanfall #gewaltfreiekindheit #familienalltag #geburt #schwangerschaft #mamablogger #mamaleben #schreien #liebevollaufwachsen #erziehungaufaugenhöhe
Und dann abends überkommt dich dieses Gefühl? Du glaubst, du hast heute wirklich kaum etwas oder sogar gar nichts geschafft?
Deine To-Do-Liste ist gefühlt nur noch länger geworden?
Atme tief durch. Überlege dir, wie oft du heute gestillt hast, wie oft dein Name genannt wurde, wie oft du co-reguliert hast, wie oft du Essen zubereitet hast, wieviel Care-Arbeit du geschafft hast.
Ja, richtig! Du hast heute ziemlich viel geschafft. Oft sind es gerade diese Tage, die uns an uns selbst zweifeln lassen. Dabei leisten wir an den Tagen, an denen wir abends denken, wir hätten gar nichts geschafft, häufig sogar noch mehr als an anderen Tagen - wir hatten so viel zu tun, dass wir unsere eigentliche To-Do-Liste nicht abarbeiten konnten.
Wenn du vermehrt das Gefühl hast, nichts zu schaffen, kann es hilfreich sein, dir tagsüber aufzuschreiben, was du gemacht hast, z.B. jedes "MaPa" auf das du reagiert hast, jede Windel, die du gewechselt hast, einfach alles, was du nicht nur für dich getan hast.
Du wirst sehen, deine Liste ist unfassbar lang.
Du leistest täglich wirklich Großes. Bitte vergiss das nicht.
#alltagmitbaby #alltagmitkind #elternblogger #mamablogger #dubistgenug #mamaleben #papaalltag #bindungsorientiert #bedürfnisorientiert #ehrlicheelternschaft #familienbegleitung #mitherzundkonfetti #stillberatung #schlafberatung #gleichberechtigteelternschaft
Es ist okay, dass dein Baby weint.
Das sagt überhaupt nichts über deine Kompetenz als Elternteil aus. Absolut nichts! Es ist okay, wenn Babys weinen. Es wäre NICHT okay, es weinen zu lassen. Gefühle müssen begleitet & Bedürfnisse gestillt werden.
Dein Kind weint nicht grundlos, um dich zu ärgern oder gar zu manipulieren. Es weint, da es so seine Bedürfnisse kommuniziert. Häufige Gründe für Weinen sind Hunger, Müdigkeit, volle Windel, aber auch das Bedürfnis nach Nähe, Sicherheit, Zuwendung & Schutz und die Verarbeitung der Tageseindrücke. Dein Kind weint, weil es auf dich angewiesen ist & dich braucht.
Sorge dafür, dass die Grundbedürfnisse erfüllt sind. Wenn es scheinbar keinen ersichtlichen Grund für das Weinen gibt (Windel ist sauber, Hunger ist gestillt etc), begleite es liebevoll.
Reagiere stets feinfühlig. Nimm dein Kind & seine Bedürfnisse ernst, tröste, schenke Nähe, höre zu, gib Hilfestellung zur Selbstregulation, sei da und versuche selbst ruhig zu bleiben. Meide es immer hektischere Bewegungen zu machen & viele verschiedene Beruhigungsansätze und Positionswechsel anzuwenden.
Und vergiss nie: du kannst dein Kind nicht mit Trost & Geborgenheit verwöhnen.
Wenn Kinder alleine weinen gelassen werden, hören sie irgendwann auf. Aber nicht, weil sie sich selbst getröstet haben, sondern vor Erschöpfung & Resignation – niemand hört ihm zu, hilft ihm, es ist allein.
#mitherzundkonfetti #mitherzundkonfettientwicklung
#weinen #bindungsorientiert #bedürfnisorientiert #mamaalltag #mamablogger_de #geburt #schwangerschaft #baby2023 #highneedbaby #schreibaby #familie #papablogger_de #familienalltag #willkommenaufderwelt #wochenbett #stillen #babyschlaf #babyweinen #lebenmitbaby #gefühlsstarkekinder #hochsensibel #regulationsstörung #mamasein #papasein
Häufig fragen sich Eltern, ob sie ihr fieberndes Kind in einer Trage tragen dürfen.
Definitiv ja!
Auch bei Fieber ist Tragen mit einen Tragetuch oder einer Tragehilfe gut.
Du als Tragende*r wirkst temperaturausgleichend. Dein Körper möchte stets die für ihn optimale Temperatur (ca. 37°C) halten. Deshalb nimmst du entweder die Wärme deines Kindes auf & kühlst es so herunter - dein Körper fungiert quasi als Wärmeableiter - oder dein Körper heizt & wärmt so dein frierendes Kind. Dein krankes Kind profitiert von eurem Wärmeaustausch.
Kranke Kinder haben ein großes Bedürfnis nach Nähe, Geborgenheit & Sicherheit. Genau das, was sie durch das Getragenwerden bekommen.
Tragen ist fördert die Verdauung.
Bei Erkältung kann die aufrechte Position für das Kind angenehm sein.
Durch Körperkontakt wird Oxytocin ausgeschüttet, was eine schmerzlindernde Wirkung hat.
Bei einem anstehenden Arztbesuch ist die Trage optimal. Denn wenn man krank ist, überfordern die unbekannten Reize einer Praxis Kinder schnell. In der Trage fühlt sich dein Kind geborgener & kann sich stets bei dir rückversichern, dass alles okay ist.
Das Tragen hat eine beruhigende Wirkung durch die gleichmäßige Atmung, den Herzschlag der tragenden Person.
Das Kind kann zur Ruhe kommen & sich ausruhen.
Wenn dein Kind in einer Trage ganz nah bei dir ist, kannst du sehr schnell auf die Bedürfnisse deines Kindes reagieren - ohne dass dein Kind etwas "sagen" muss.
Du siehst, auch bei Fieber ist Tragen gut.
#trageliebe #trageberatung #mitherzundkonfettitragen #mitherzundkonfetti #tragekind #Fieber #tragemama #tragetuch #tragebaby #bedürfnisorientiert #bindungsorientiert #tragepapa #elterntipps #Schwangerschaft #trage #babytrage
Autonomiephase wird noch immer häufig Trotzphase genannt. Warum dies ein unpassenden Begriff ist und was es wirklich damit auf sich hat, erfährst du beim Swipen.
Ich hoffe, dass dir der Beitrag hilft, dein Kind besser zu verstehen ♡
#mitherzundkonfetti #mitherzundkonfettientwicklung #trotzphase #autonomiephase #kindlicheentwicklung #kleinkind #bedürfnisorientierteelternschaft #bindungsorientiert #beziehungstatterziehung #wut #kleinkindmama #mamablogger_de #schwangerschaft #papaalltag #lebenmitkindern
Wenn du dein Kind hinsetzt, obwohl es noch nicht selbständig in das Sitzen kommt, stört dies den natürlichen Ablauf der Entwicklung.
Es hat noch nicht gelernt, selbständig in den Sitz zu kommen & somit auch nicht, sich aus dieser Position zu "befreien". Die neuronalen Verknüpfungen dieses Lernprozesses fehlen.
In Bauch-& Rückenlage sammelt dein Kind wichtige Wahrnehmungserfahrungen & trainiert seine Muskulatur. Dies wird es für seine nächsten Entwicklungsschritte (u.a. Gehen) benötigen.
Durch das passive Hinsetzen kann es zu einer Reizüberflutung kommen, da die Denkstrukturen, die Wahrnehmung in verschiedenen Bereichen und vor allem die Körperstrukturen noch nicht für das Sitzen ausgereift sind. Bei dem passivem Sitzen herrscht eine enorme Krafteinwirkung auf den noch nicht dafür entwickelten Körper. Dies kann negative Auswirkungen auf die Haltung, die Wirbelsäule & die Gelenke haben.
Wenn du dein Kind hinsetzt ohne, dass es dies selbständig machen kann, eröffnest du ihm eine neue Welt & natürlich findet es dies super. Oft möchte das Kind diese "neue Welt" immer wieder. Es fordert das Sitzen regelrecht ein. Seine intrinsische Motivation, das Durchhaltevermögen sowie die Frustrationstoleranz für das Erlernen des selbständigen in-den-Sitz-kommens sinkt, da es die Erfahrung macht, dass es dies nicht alleine tun muss.
Daher ist es wichtig, dass dein Kind selbständig - natürlich gerne von dir begleitet - das Hinsetzen lernt.
Wenn ich "passives Sitzen/Hinsetzen" schreibe, meine ich nicht das Sitzen auf deinem Schoß. Dort stützt du dein Kind, sodass dein Körper die fehlenden Reaktionen deines Kindes ausgleicht. Dadurch kommt es, wenn dein Kind schon eine sichere Kopfkontrolle hat, zu keiner Überlastung.
Lass deinem Kind die Zeit, sich in seinem eigenen Tempo zu entwickeln.
#kindlicheentwicklung #ergotherapie #ergotipps #sitzenlernen #beikost #alltagmitbaby #elterntipps #beikoststart #bedürfnisorientiert #mamablogger_de #mamaalltag #papaalltag #mamablog #babyentwicklung #lebenmitkindern #lebenmitbaby #schwanger #schwangerschaft #mitherzundkonfettientwicklung #bindungsorientiert #bedürfnisorientiert #mitherzundkonfetti #mitherzundkonfettientwicklung
Häufig werde ich gefragt, ob auch der andere Elternteil das Kind in den Schlaf begleiten kann.
Meine Antwort ist ganz klar "JA!".
Wenn nicht von Beginn an beide Elternteile begleiten, könnt ihr ein paar Tipps lesen, wie dies geändert werden kann - egal ob gestillt wird oder nicht.
Wie ihr wisst, stehe ich für gleichberechtigte Elternschaft & dafür, dass Papas keine Kompetenzen abgesprochen werden sollten.
Kinder benötigen zum Einschlafen Sicherheit & Geborgenheit - dies können beide Elternteile geben. Das A & O ist die Beziehung.
Benötigst du mehr Wissen oder Unterstützung zu diesem Thema?
Ich begleite Familien bedürfnis-& bindungsorientiert sowie kindgerecht ua im Hinblick auf Baby-& Kleinkindschlaf. Melde dich gerne bei mir.
#mitherzundkonfetti #mitherzundkonfettischlaf #babyschlaf #einschlafen #einschlafbegleitung #bindungsorientiert #bedürfnisorientiert #schlafberatung #schwangerschaft #gleichberechtigteelternschaft #schlaf #mamablogger #mamaleben #familie #mamablogger_de #papaalltag #mama2023 #baby2023 #wochenbett #babyschlaftipps
Socken aus - es ist barfuß angesagt
Warum?
Das erkläre ich dir gerne.
Socken sind einschränkend. Sie schränken nicht nur den Tastsinn, sondern auch die Durchblutung, die Körperwahrnehmung & die Bewegungen ein. Wenn die Socken nicht eng anliegen, verrutschen sie & stören den Bewegungsablauf.
Babys nutzen ihre Füße aktiver als Erwachsene. Ihre Fußmotorik ist gerade in den ersten Lebensjahren sehr ausgeprägt.
Für ihre motorische Entwicklung sind die Füße mit ihrer taktilen Wahrnehmung sowie ihrer Motorik wichtig. Der Tastsinn ist genauso gut wie der ihrer Hände, jedoch nimmt er immer mehr ab, je weniger er genutzt wird. Es ist also förderlich, Babys ohne Socken verschiedene Strukturen wie z.B. unterschiedliche Untergründe erfühlen zu lassen. Nebenbei stimuliert dies natürlich die Fußreflexzonen, was zu einer gesunden Haltung sowie einer guten Durchblutung führt.
Durch die Bewegung der Füße wird die Fuß- sowie die Beinmuskulatur trainiert. Sie sind wichtig für das Erlernen verschiedener Bewegungsabläufe (u.a. Drehen, Krabbeln, Aufstehen) und selbst die Rücken -oder Seitlage wird mit ihnen unterstützt.
Mit Socken kann sich die Körperwahrnehmung nicht so gut entwickeln. Babys entdecken erst, dass sie Füße haben, indem sie diese anfassen, in den Mund stecken, beobachten wie sie ihre Zehen spreizen, strecken & beugen. Durch Socken sind die Füße für sie weniger präsent, da sie weniger beweglich sind. Dies hat auch Auswirkungen auf die kognitive Entwicklung (Auge-Hand-Fuß-Koordination).
Ein kleiner aber dennoch guter Nebeneffekt ist, dass nackte Füße nicht so schnell wegrutschen wie Socken.
Keine Angst vor kalten Füßen! Du kannst immer wieder im Nacken des Kindes erfühlen, ob es friert. Dicke Sachen wie z.B. Stulpen helfen dabei, dass das Kind nicht friert, durch die Bewegung werden die Füße gut durchblutet. Und denkt daran: ihr habt doch auch nicht ständig Handschuhe an.
Ich hoffe, dass dir die Erklärung hilft, besser zu verstehen, warum barfuß zu sein wertvoll für Kinder ist.
#mitherzundkonfetti #mitherzundkonfettientwicklung #baby #mamablogger_de #bedürfnisorientiert #ergotherapie #barfuß #familienalltag #baby2023 #babytipps #babyzeit #elternzeit
Was soll ich bei wunden Brustwarzen tun?
Das allerbeste ist natürlich: vermeide es, diese überhaupt zu bekommen. Daher ist es wichtig, dass Schmerzen beim Stillen nicht ignoriert werden. Die Schmerzen geben den Hinweis, dass etwas nicht stimmt.
Überprüfe dann als erstes deine Stillposition & das Anlegen. Denke immer daran: wenn du dein Kind abdockst, löse vorher das Vakuum.
Wenn die Vermeidungsstrategie für dich schon zu spät ist & du bereits wunde Mamillen hast, bekommst du hier von mir ein paar Tipps, was du tun kannst.
Bedenke bitte, dass der Beitrag natürlich nicht individuell auf deine Stillsituation ausgerichtet sondern verallgemeinert ist. Diese Tipps ersetzen keine Begleitung von mir, die ich dir während einer Beratung geben kann.
#mitherzundkonfetti #mitherzundkonfettistillen #stillberatung #stillen #wundebrustwarzen #stilltipps #bedürfnisorientiert #bindungsorientiert #stillberatung #Schwangerschaft #stillzeit #geburt #baby2023 #mamablogger_de #familienalltag #Mama #mamaleben #stillmama #stillzeit #stillliebe
Frauen werden so häufig unterschätzt & noch immer als "schwaches Geschlecht" gesehen. Frauen sind so viel stärker als angenommen.
In vielen Familien lastet der Mental Load, die Zuständigkeit für Haushalt & Kinder, allein auf dem Rücken der Frau. Als wäre dieser Rucksack nicht schwer genug, lastet dort ebenfalls das Gewicht, dass es in der Gesellschaft nur mühevoll akzeptiert wird, dass sich Mama mal eine Auszeit gönnt -wie kann sie nur den Papa alleine mit den Kindern lassen, sie sollte wirklich froh sein, dass ihr Mann sie so unterstützt?
Gefühle zu zeigen wird als Schwäche angesehen, obwohl dort so viel Stärke für benötigt wird.
Muttis stehen ständig unter den Argusaugen der Umwelt & es hageln nur so kritische Worte von Groß-, Schwieger- & Eltern, von Nachbarn, der Einkaufsschlange etc. -diese "neumoderne Erziehung", kein Wunder, dass ihr Kind nicht alleine einschläft. Immer wieder für alles rechtfertigen, was ihre Familie anders macht als die Generationen davor - ja, wir sind Circle Breaker!
Frauen müssen sich im Job mehr beweisen. Ständig für Gleichberechtigung einstehen. Sind tagtäglich mit dem Schönheitsideal konfrontiert.
Vom S3xismus, der ihnen entgegengebracht wird, fange ich gar nicht erst an.
Den Familienfrieden zu wahren, die Familie zusammenzuhalten wird ihnen schon als Kind eingetrichtert.
Für die eigenen Grenzen & Bedürfnisse einzustehen - puh! Als Frau doch meist gar nicht einfach & oft mit Sprüchen wie "die hat doch sicher ihre Tage" niedergemacht.
Viele Frauen leben in nicht gleichberechtigten Partnerschaften. Diese Frauen sind unfassbar stark. Und ich rede hier nicht von der Gewalt, die ggf. ausgeübt wird. Es geht hier vor allem darum, die eigenen Bedürfnisse ständig hintenan zu stellen & nicht für sich selbst einstehen zu dürfen. Das auszuhalten & nicht ausbrechen zu können, dafür brauchen sie Stärke. In einigen Kulturen werden Frauen als wertloser als ein Mann angesehen. Wie muss es sich anfühlen täglich so betrachtet zu werden?
Mit den alltäglichen Abwertungen konfrontiert zu werden & daran nicht kaputt zu gehen - das ist stark.
Frauen sind das schwache Geschlecht!? WTF! Frauen sind so viel stärker, als sie gesehen werden.
Den richtigen Zeitpunkt für die Einschlafbegleitung zu finden, ist meist gar nicht so einfach. Probiere ich es jetzt oder erst später, bin ich schon wieder über den Zeitpunkt hinweg?
Einige Familien greifen in ihrer Verzweiflung nach unterschiedlichen Schlafplänen oder Tabellen. Diese sind jedoch sehr pauschal und kein bisschen individuell. Ich habe es daher schon öfter erlebt, dass sie Familien keine Orientierungshilfe sind, sondern Druck und Stress bei den Familien auslösen.
Mein Tipp: beobachte dein Kind, lerne es kennen und du wirst merken, dass es Müdigkeitsanzeichen zeigt und du diese immer besser erkennen kannst. Nimm dir die Zeit – und falls du mal nicht den richtigen Zeitpunkt erwischst: Schwamm drüber! Die Welt wird davon nicht untergehen. Beim nächsten Mal klappt es sicherlich schon besser.
Die typischen Müdigkeitsanzeichen in den Slides sind eine kleine Orientierungshilfe.
Jedes Kind ist individuell und daher kann diese Liste nicht vollständig sein. Lerne dein Kind kennen und du wirst merken, dass es von Tag zu Tag leichter wird, die Müdigkeitsanzeichen zu deuten.
#mitherzundkonfetti #mitherzundkonfettischlaf #babyschlaf #schwangerschaft #geburt #baby2023 #schlafberatung #mamablogger_de #familienalltag #lebenmitbaby #mamatipps #bedürfnisorientiert #bindungsorientiert #beziehungstatterziehung
Der Hochstuhl
Wenn du dich mit dem Thema Beikost auseinandersetzt, geht meist kein Weg an dem Thema Hochstuhl vorbei.
Doch was solltest du da wirklich beachten?
Er ist erst für dein Kind geeignet, wenn es selbständig in das Sitzen kommt (ohne Hilfe) & es stabil sitzt. Vorher ist der kindliche Körper noch nicht soweit. Wenn dein Kind davor schon bereit für die Beikost ist, kannst du es das Essen in aufrechter Position auf deinem Schoß sitzend bekommen. Bitte nutze keine Babywippe, Kindersitz oder ähnliches, in dem dein Kind halbliegend gefüttert wird (Gefahr des Verschluckens ist hier sehr groß!). Egal ob Brei oder Fingerfood - das aufrechte Sitzen ist wichtig.
Wenn dein Kind noch nicht selbständig sitzt, ist es eine schlechte Idee, den Hochstuhl auszupolstern, damit es dort sitzen kann. Denn dadurch sackt der Rumpf trotzdem zusammen, da keine Rumpfstabilität vorhanden ist.
Eine geeignete Fußstütze ist wichtig. So bekommt dein Kind den notwendigen Halt, um die gesamte Wirbelsäule aufrichten zu können. Durch die Aufrichtung der Halswirbelsäule bekommt es eine bessere Kontrolle des Kopfes und auch des Schluckens. Und kann ggf. Essen aushusten oder herausschieben.
Mit einem Hochstuhl kann dein Kind an eurem Familienessen teilhaben. Es sitzt auf Augenhöhe, kann wunderbar mit euch kommunizieren & an eurem Essen teilnehmen.
Der Hochstuhl sollte stabil sein, für das Gewicht & die Größe deines Kindes ausgelegt (ggf. anpassbar), nicht umstürzen oder kippen können. Er sollte mindestens einen Rausfallschutz zwischen den Beinen haben oder einen 3-/5-Punkt-Gurt. Ein Vorteil wäre natürlich, wenn er sich leicht reinigen lässt.
#beikost #beikoststart #mitherzundkonfettibeikost #bedürfnisorientiert #bindungsorientiert #ergotherapie #elterntipps #mamablogger_de #mamaalltag #papaalltag #familienalltag #babybrei #hochstuhl #babysicherheit #mitherzundkonfetti #blw #breifrei #brei #mamablogger_de
Alkohol in der Stillzeit. Ein ziemlich kontroverses Thema, das jedoch in Beratungen oft ein Thema ist. Meist wird durch die Blume oder für eine Freundin gefragt, da es mit Scham verbunden ist.
Aufklärung ist hierbei das A und O - denn nur aufgeklärte Eltern können eine Entscheidung treffen.
#mitherzundkonfetti #mitherzundkonfettistillen #stillförderung #stillzeit #stillen #mamablogger_de #stilllmama #schwangerschaft #geburt #bedürfnisorientiert #bindungsorientiert #alkoholinderstillzeit #stillberatung #stilltipps
Respektvolles & achtsames Wickeln ist in meinem Augen sehr wichtig.
Kinder benötigen unsere Hilfe, unsere Zuwendung & den Schutz ihrer Privatsphäre.
Daher achte darauf, welche Wortwahl du nutzt - dein Kind sollte nicht bloß gestellt werden.
Kommunikation ist das A&O - um Zuwendung zu zeigen, in Beziehung zu einander zu gehen, aber auch damit sich dein Kind nicht ausgeliefert fühlt. Erkläre deine Schritte, erzähle, was du machst. Gebe deinem Kind in dieser Situation Sicherheit.
Ich als Mutter weiß, dass wickeln manchmal nervt, anstrengend ist, Geduld benötigt wird. Aber hej - versuche die Zeit für euch, eure Beziehung zu nutzen. Schaue deinem Kind in die Augen, singe, reime mit ihm/ihr, hab Spaß. Wenn du mit einem "guten Gefühl" in die Situation gehst, hat dein Kind & auch du viel mehr von dieser Exklusivzeit.
Versuche dir Zeit zu nehmen statt gestresst mal eben schnell zu wickeln.
Achte auf eine gemütliche Atmosphäre - wenn möglich. Warme Raumtemperatur, warme Hände, keine eiskalten Feuchttücher/Waschlappen, kein grelles Deckenlicht, was genau in die Augen scheint etc.
Und nun zu meinem absoluten Herzensthema: Achte auf Privatsphäre. Dein Kind benötigt in der Wickelsituation keine Zuschauer, keine Fotos vom nackten Windelbereich usw. Dein Kind benötigt eine vertraute Person. Denk immer daran: wie würdest du gewickelt werden wollen?
#mitherzundkonfetti #wickeln #wickelkommode #lebenmitbaby #bindungsorientiert #bedürfnisorientiert #elternzeit #schwangerschaft #stillberatung #beikostberatung #schlafberatung #baby2023 #elterntipps #papaalltag #mamablogger_de #papablog #eltern #windeln #stoffwindeln #wickelzeit #babypflege #baby2024
Was brauchen Kinder?
Kinder brauchen Liebe.
#mitherzundkonfetti #mitherzundkonfettikindlicheentwicklung #bedürfnisorientiert #bedürfnisorientierteelternschaft #elternschaftaufaugenhöhe #liebevollaufwachsen #schwangerschaft #Geburt #kleinkind #mamablogger_de #lebenmitbaby #lebenmitkind #familienalltag #dubistgutsowiedubist #glücklichekinder #weltkindertag
Nahezu alle Babys werden getragen - ob auf dem Arm oder in einer Tragehilfe.
Eine Tragehilfe hat gegenüber dem Arm einige Vorteile für den Tragenden und für das Kind.
Doch worauf sollte dabei geachtet werden?
In den Slides habe ich dir genau 4 wichtige Punkte zusammengefasst, sodass du easy dein Kind sicher tragen kannst.
Dieser Post ersetzt natürlich keine individuelle und persönliche Trageberatung.
#mitherzundkonfetti #mitherzundkonfettitragen #mamablogger #mamablogger_de #tragepapa #tragemama #tragebaby #tragetuch #trageberatung #tragetipps #bedürfnisorientiert #schwangerschaft #baby #steinzeitbaby #lebenmitbaby #elastischestragetuch #kokadi
@kokadi
unbezahlte Werbung, da Markennennung
Stillen nach Bedarf – klingt einfach. Ist es auch! Aber dazu sollte man auf die Zeichen des Kindes achten können und es dann stillen, wenn es signalisiert, dass es das möchte.
Wenn du prompt auf die frühen Stillzeichen reagierst, hat dies Vorteile: dein Kind weint weniger, hat so einen geringeren Energieverlust, wodurch es ggf. besser gedeiht. Außerdem hat ein ruhigeres Kind es oftmals leichter, sich an die Brust anzulegen als ein weinendes.
Ich habe euch in diesem Post die Stillzeichen zusammengefasst – jedes Kind ist individuell & je näher du dein eigenes Kind kennenlernst, desto besser kannst du auch die individuellen Zeichen deuten.
Ich nenne die Zeichen bewusst Stillzeichen und nicht Hungerzeichen, da Kinder nicht nur aus Hunger gestillt werden möchten. Stillen erfüllt unterschiedliche Bedürfnisse (Entspannung, Nähe, Schmerzstiller, Geborgenheit, Durst etc.).
Auch für Kinder, die mit Muttermilchersatz (Formulanahrung) ernährt werden, gelten diese Stillzeichen. Wenn du die frühen Zeichen erkennst und beachtest, hast du genug Zeit für die Zubereitung der Nahrung ohne in Stress zu geraten.
#mitherzundkonfetti #mitherzundkonfettistillen #hungerzeichen #stillzeichen #stillen #stillmama #stillförderung #stillkind #bedürfnisorientiert #bindungsorientiert #stillberatung #mama #baby #mamablogger #mamablogger_de #mamaleben #stillendemama #stilltipps #stillennachbedarf #papa #familie #geburt #schwangerschaft
Wer kennt es nicht? Das Kind ist bereit für Beikost. Aber was ist eigentlich mit dem Trinken?
Und vor allem WIE bzw. WORAUS trinkt das Kind?
Schwirren auch dir bezüglich des Themas Trinkgefäß unzählige Fragen durch den Kopf?
Vielleicht hilft dir mein Beitrag, in dem ich ein paar wichtige Fakten diesbezüglich ausführe.
Viel Spaß beim Swipen!
#mitherzundkonfetti #beikostberatung #beikost #trinkenlernen #mitherzundkonfettibeikost #bedürfnisorientiert #ergotherapie #bindungsorientiert #babylerntessen #beikoststart #schwangerschaft #babyentwicklung #trinklernbecher #trinken #stillen #kindlicheentwicklung #geburt #mamablogger_de #familienalltag #familienleben #lebenmitbaby #beikostbeginn #mamablogger #6monatealt #blw #brei #babyledweaning
Schwangerschaft, Geburtsvorbereitung für die Frau, Stillvorbereitung, Vorbereitung auf das Wochenbett, Hebammenbetreuung für Kind & Mama – die Liste ist lang. Aber Fakt ist häufig: was ist mit der*m Partner*in der Mutter? Irgendwie gerät er/sie oft in Vergessenheit.
Mit der Schwangerschaft oder spätestens mit der Geburt verändert sich nicht nur das Leben der Mutter. Nein, ganz und gar nicht! Auch das Leben des Partners ändert sich um 180°. Der Alltag ist ein komplett anderer.
Häufig hat der Partner das Gefühl, dass er außenvor sei& nicht viel tun könne. Aber das ist absolut nicht so.
Lieber Vater, du gehörst genauso dazu! Ihr seid eine Familie. Deine Frau braucht dich & deine Unterstützung. Ihr Körper sollte sich im Bett erholen dürfen.
Das bedeutet, dass du ganz viel tun kannst – für sie, für euer Kind. Für eure Familie.
Es wäre schön, wenn ihr gemeinsam ganz viel Zeit verbringen könnt, in der euer Kind im Mittelpunkt steht & alles andere in den Hintergrund tritt – versuche also, dass alle Dinge, die nicht zu entspannten Tagesablauf gehören erledigt sind. Damit meine ich nicht, dass du alle Dinge alleine tun musst – hole dir ruhig hierfür Hilfe von außen. So könnt ihr die Zeit nutzen für euren Weg ins Familie-werden, ins Kennenlernen.
Du kannst bereits vor der Geburt in eurem sozialen Umfeld nach Hilfe bitten – frisch gekochtes Essen, einkaufen, Rasen mähen etc. Hab keine Scheu davor.
Noch ein paar Tipps: Stillen ist anstrengend & zehrt an den Kräften & ggf. an den Nerven, die Hormone spielen gerade in der Anfangszeit ganz schon verrückt – bleibe also gelassen, wenn sie launisch ist, nimm es ja nicht persönlich, versuche es an dir abprallen zu lassen & dich an deiner kleinen Familie zu erfreuen.
Es kann schwierig sein, aber du bist nun eine Zeit lang nicht mehr der Mittelpunkt für sie, eure Rollen verändern sich bzw erweitern sich – ihr seid weiterhin ein Paar, aber eben auch Eltern.
Es wird sicherlich Momente geben, in denen ihr überfordert, übermüdet seid & wegen Kleinigkeiten streitet. Findet eine Strategie, damit umzugehen & redet ganz viel, was euch in solchen Momenten gut tut. Ihr seid gerade beide im Wandel, im Wachstum & in der Anpassung.
Ich sitze am Fenster vor mir die leere Kaffeetasse. Um mich herum liegen Spielsachen, in der Küche stapelt sich Geschirr, die Badezimmer sind dreckig, die Betten schreien förmlich nach frischer Bettwäsche, der Staub stapelt sich auf den Oberfläche, Wäsche liegt zerknüllt im Korb, Emails müssen beantwortet und das Mittagessen vorbereitet werden. Die Zeit rast an mir vorüber und ich sitze einfach da mit meiner leeren Kaffeetasse.
Die letzten Nächte war kaum an Schlaf zu denken. Mein Kopf quillt über von den vielen Gedanken - Haushalt, der Aufbau der Selbständigkeit, unser Kind.
Ich fühle mich, als wäre ich raus. Raus aus dem Spiel.
Wann ist mir der Haushalt so entglitten? Womit soll ich anfangen?
Was mache ich heute zu Essen?
Was spiele ich mit unserem Kind?
Muss ich noch einkaufen?
Wann habe ich F gebadet?
Der Rasen muss dringend gemäht werden.
Habe ich noch eine Mütze für die kalten Tage für unseren Sohn?
Meine Gedanken rasen vor sich hin.
So viel zu tun, so wenig Zeit.
Das Spiel um gute Hausfrau, perfekte Mutter & Selbständige des Jahres werde ich nicht gewinnen. Ich bin raus. Ich war stets bemüht, aber möchte nicht mehr mitspielen.
Und das rettet mich. Niemandem muss ich etwas beweisen, zeigen, dass ich reiche. Denn das tue ich.
Ich bin ich. Und DAS reicht.
Ich bringe meinen Sohn mit fettigen Haaren zur Betreuung, da ich es nicht geschafft habe, zu duschen. Ich wühle Klamotten aus dem Wäschekorb, da ich es nicht geschafft habe, Wäsche einzuräumen. Ich räume morgens das dreckige Geschirr in die Spülmaschine, weil ich abends keine Lust mehr hatte. Ich poste unregelmäßig Beiträge, weil ich es nicht geschafft habe. Ich lerne die Wochenenden durch, weil ich in der Woche keine Zeit hatte.
Es ist okay, dass ich so bin.
Es gibt Tage an denen es mir leichter fällt als an anderen. Das ist das Leben.
Trotz des Chaos bin ich glücklich. Ich höre das Lachen meines Sohnes, kuschel mich an ihn & die Welt umarmt uns versöhnlich. Was ich heute nicht geschafft habe, schaffe ich vielleicht morgen -oder wann anders.
Ihr lieben Mamas & Papas, seid nicht so hart zu euch. Ihr leistet jeden Tag unglaublich viel. Am Ende des Tages zählt das Glücklichsein. Achtet auf euch!
▪️Du bist sehr mobil.
Mit einer Tragehilfe kannst du fast überall hin. Waldwege, Wiesen, enge Einkaufsläden uvm stellen keine Probleme dar.
▪️Fremde werden von deinem Kind ferngehalten.
Wer kennt es nicht? Du gehst mit dem Kinderwagen spazieren & andere Menschen stecken ihren Kopf hinein. Bei einer Trage trägst du dein Kind dicht an deinem Körper, was Fremde mehr "abschreckt".
▪️Die motorische Entwicklung wird gefördert.
Die Muskeln deines Kindes werden trainiert, dadurch dass es bei dem Tragen kleine Ausgleichbewegungen macht. Dies wirkt sich positiv auf die motorische Entwicklung aus.
▪️Tragen wirkt durch die rhythmischen Bewegungen beruhigend.
▪️Die Körperwärme des Kindes ist stabiler.
Vor allem in der ersten Zeit kann dein Kind seine Körperwärme nicht selbständig regulieren. Du hilfst ihm durch die körperliche Nähe bei der Stabilisierung der Körperwärme.
▪️Du hast die Hände frei.
▪️Tragen hat eine positive Wirkung auf Bauchweh.
Durch deine Körperwärme wärmst du den Bauch deines Kindes, was entspannend wirkt. Es wird davon ausgegangen, dass deine Atmung wie eine leichte Bauchmassage wirkt. Die aufrechte Haltung vermindert Sodbrennen.
▪️Dein Kind kann in der Trage gut schlafen.
Durch den Körperkontakt stillst du das Grundbedürfnis nach Nähe. Die Nähe vermittelt Sicherheit. Dein Kind kann sich entspannen.
▪️Durch die Anhock-Spreizhaltung hat das Tragen eine positive Wirkung auf die Reifung der Hüfte & kann sogar bei einer bestehenden Hüftdysplasie helfen.
▪️In den meisten Tragehilfen kann gestillt werden.
▪️Tragen kann eine Abflachung des Hinterkopfes vorbeugen, da dein Kind nicht auf dem Hinterkopf liegt.
▪️Tragen wirkt bindungsstärkend. Durch die körperliche Nähe kannst du sehr schnell auf die Bedürfnisse deines Kindes reagieren, was sich auch positiv auf das Urvertrauen auswirkt.
▪️Ohne Tragehilfe zu tragen ist nicht so physiologisch, da du dann eine ungünstige Körperhaltung einnimmst. Dies führt häufig zu Rücken-, Nacken-, Schultern-& Armschmerzen.
#mitherzundkonfetti #mitherzundkonfettitragen #trageberatung #tragemama #tragepapa #bedürfnisorientriert #bindungsorientiert #mamablogger_de #babytrage #tragetipps #tragebaby #tragetuch #baby #geburt
Wann können wir mit der Beikost starten?
Das ist eine Frage, die sich wohl jede Familie früher oder später stellt.
Hier die Antwort - kurz, knapp & hoffentlich einprägsam:
Es ist von großer Bedeutung, dass dein Kind beim Beikoststart die Reifezeichen dafür erfüllt. Diese wurden durch die WHO & UNICEF definiert. Sie helfen dir dabei, den Entwicklungsstand deines Kindes zu überprüfen.
Die Beikostreifezeichen kannst du den Bildern meines Beitrags entnehmen (Viel Freude beim Swipen♡)
Über den richtigen Zeitpunkt wird viel diskutiert, obwohl nationale & internationale Fachgesellschaften grundlegend die gleichen Empfehlungen geben:
♡ Dein Kind sollte die Beikostreifezeichen erfüllen.
♡ Dein Kind sollte frühstens (!) mit Beginn des 5. Monats Beikost begonnen. Das heißt es sollte mindestens 4 vollendete Monate alt sein. Spätestens sollte mit Beginn des 7. Monats begonnen werden.
#beikost #beikoststart #beikostberatung #beikostreifezeichen #reifezeichen #schwangerschaft #brei #breikost #breifrei #blw #beikostnachbedarf #who #baby2023 #bedürfnisorientiert #bindungsorientiert #beziehungstatterziehung #elterntipps #mamablogger_de #papablog #mamaalltag #mitherzundkonfettibeikost #mitherzundkonfetti
Stillen in der Nacht. Ganz ehrlich!? Ich würde lügen, wenn ich sagen würde, dass ich es immer genossen habe. Ja, auch ich kenne diese Nächte, in denen man das Stillen verflucht, man einfach nur schlafen will & das Kind aber gefühlt keinen Zentimeter von der Brust weicht. Natürlich gibt man dem Kind, was es gerade benötigt: die Brust. Und doch fühlt man sich wie eine Milchkuh, alles andere als frei – Kind, sei endlich ruhig und trink, ich will doch nur schlafen! Ja, auch ich wollte manchmal meine Brust einpacken, das Kind Papa in die Hand drücken und einfach verschwinden, mich in Luft auflösen. Ich weiß, dass das wirklich hart sein kann.
Weißt du, was mir in diesen Nächten geholfen hat? Ich habe mir die Vorteile des nächtlichen Stillens ins Gedächtnis gerufen. Denn das sind doch einige. In den Slides habe ich ein paar aufgeführt – vielleicht helfen sie dir auch durch anstrengende, herausfordernde Nächte.
Trotz all der Vorteile: Stillnächte können eine krasse körperliche und psychische Belastung sein. Niemanden ist geholfen mit Sätzen wie „Da muss jede durch.“, „Warte erstmal bis … dann bekommst du noch weniger Schlaf.“. Ja, Stillnächte sind unterschiedlich und jede Mama hat einen individuellen Schlafbedarf. Die Bedürfnisse des Kindes sind wichtig, aber auch die der Mama. Unterstützt euch statt eure Bedürfnisse und Gefühle gegenseitig herunterzuspielen.
Übrigens: an vielen nächtlichen Schlafgewohnheiten kann etwas verändert werden, wenn ihr euch nicht mehr damit wohlfühlt. Stillsituationen können optimiert werden, um es so angenehm wie möglich für alle zu machen. Wenn du Hilfe benötigst, kannst du mich gerne für eine Beratung buchen.
#mitherzundkonfetti #mitherzundkonfettistillen
#mitherzundkonfettischlaf
#Stillen #Stillzeit #stillberatung #schlafberatung #bfbinstitut #babyschlaf #kleinkindschlaf #stillförderung #bedürfnisorientiert #mamablogger_de #Geburt #Schwangerschaft #stillkind #stillmama
Ich tanze im Konfettiregen - für mich... und für dich.
Ich liege neben dir, mein größtes Wagnis, mein größtes Abenteuer, meine größte Liebe.
Diesen Moment sauge ich in mir auf.
Dein Atem wird entspannter und du schläfst langsam ein, während wir kuscheln.
Dieser Moment gehört zu meinem Leben dazu und ich genieße ihn.
Vor ein paar Tagen war ich ohne dich auf einem Festival (letztes Jahr warst du dabei).
Auch diese Momente sog ich auf. Ich tanzte im Konfettiregen.
Und doch war es nicht wie früher. Ich vermisste dich und sah überall die Augenblicke, die deine Augen hätten leuchten lassen.
Mein Vermissen war groß und ich fühlte mich egoistisch, weil ich ohne dich weg war. Dich dann wurde mir klar: ich tat das für uns. Ich tanzte im Konfettiregen, fühlte mich frei, vergaß alles um mich herum. Ich tanzte mich frei und tankte Kraft für den Alltag, machte Urlaub vom Mental Load.
Ich tanzte im Konfettiregen für mich und für dich.
Nun liege ich neben dir - vollgetankt mit Lebensfreude. Ich genieße diesen Moment, den wir für uns haben... vielleicht sogar ein bisschen mehr als zuvor. Mein Kopf fühlt sich freier an.
Me-Time ist wichtig für mich. Und vor allem für uns.
Ich bin dankbar für den Rückhalt, den ich habe. Nur so kann ich sein. Mit all meinen Facetten.
Das ist mein Leben. Das bin ich. Mit Herz und Konfetti.
#mitherzundkonfetti #metime #festival #festivalliebe #kopffrei #mamablogger_de #auszeit #bedürfnisorientiert #Familienleben #gleichberechtigteelternschaft #stillpause #lebenmitbaby #festivalmitkind
Musik: @bazzookas
Ort: @openflair
Danke, dass du trotz all der Veränderungen an meiner Seite bist und geblieben bist.
Manche Freunde gehen, manche bleiben.
Ich bin dankbar, dass du geblieben bist und mich so sehr unterstützt.
💛Eltern zu werden bedeutet doch häufig, dass Freundschaften sich verändern - vorallem zwischen Eltern und Kinderlosen kann es komplizierter werden. Aber auch Eltern untereinander können Probleme aufgrund unterschiedlicher Ansichten bekommen.
Und doch sind da Freunde, die bleiben. Die uns lieben. Danke an all diese Menschen. Liebe geht raus!
✌🏻Hast du eine Freundin/ einen Freund, dem du dankbar bist? Verlinke gerne, sodass sie wissen, dass du dies nicht als selbstverständlich ansiehst.
#mitherzundkonfetti #freundschaft #geburt #familienleben #bestie #mamablogger_de #bedürfnisorientiert #familienalltag #papablog #Mama #Papa #lebenmitbaby #eltern #liebe #weilsgeils #freunde #freundefürsleben
Kinder wissen ziemlich gut, was ihr Körper benötigt. Das zeigt eine Studie von Clara M. Davis.
Eine weitere Studie unter der Leitung der Universität Bristol zeigt auf, dass die Entscheidung für verschiedene Lebensmittel und ihre Kombinationen nicht nur von den benötigten Kalorien abhängt, sondern vor allem die spezifischen Nährstoffe eine Rolle spielen. Wenn wir also die Möglichkeit haben, unsere Nahrungsmittel frei zu wählen, wählen wir Kombinationen, die ein Gleichgewicht verschiedener Mikronährstoffe bieten, welche unseren Bedarf an Vitaminen und Mineralien decken.
Diese beiden Studien können helfen, dass wir Eltern unsere Kinder und vor allem ihrer Auswahl der Lebensmittel besser verstehen und diese unterstützen.
#mitherzundkonfetti #mitherzundkonfettibeikost #beikost #beikoststart #beikostberatung #blw #breifrei #brei #lebenmitbaby #familienalltag #beikostnachbedarf #mamablogger_de #bedürfnisorientiert #mamaalltag #papaalltag #lebenmitkindern #kinderrezepte #babyrezepte
Wie lernt mein Kind durchzuschlafen?
Mehr Informationen zum Thema Baby-&Kleinkindschlaf erhältst du auf meinem Account, in einem meiner Workshops oder während einer Beratung.
Herzliche und bunte Grüße ♡
#mitherzundkonfetti #mitherzundkonfettischlaf #babyschlaf #kleinkind #Schwangerschaft #Geburt #bedürfnisorientiert #bindungsorientiert #schlafberatung #baby #einschlafbegleitung #alltagmitbaby #alltagmitkind #mamablogger #mamablogger_de #papaalltag #mamaalltag
Eine Flugreise mit kleinem Kind verunsichernd. So viel Neues, was man beachten sollte.
Vor unseren ersten Reise mit Kind habe ich mich viel eingelesen. Für dich habe ich diese Infos kurz & knapp zusammengefasst und meine eigenen Erfahrungen miteinfließen lassen. Dies findest du in den Slides.
Ich kann dir eins sagen: sicherlich wird der Flug anders als einer ohne Kind. Aber das muss gar nicht negativ sein. Kinder sind unterschiedlich. Lass dich nicht dadurch verunsichern, wenn das Kind von Tante Erna damals durchgeweint hat – das heißt noch lange nicht, dass das bei euch auch der Fall sein wird.
Wenn du ein paar Tipps und Tricks beachtest, kann es für euch wirklich entspannt sein.
#mitherzundkonfetti #fliegenmitbaby #fliegenmitkind #urlaubmitkind #urlaubmitbaby #flugreise #flugreisemitkind #flugreisemitbaby #ferien #babymama #lebenmitkindern #mamblogger #mamblogger_de #mamaalltag #kleinkind #bedürfnisorientiert #bindungsorientiert #urlaubstipps
Obstwolken
• zuckerfrei (je nach Obstmark)
• für die ganze Familie geeignet
• für jede Mahlzeit oder als Snack geeignet
Zutaten
100g Butter (sollte weich sein)
2 Eier
230g Mehl (gerne Dinkelmehl)
3 TL Backpulver
0,5 Vanilleschote oder einige Umdrehungen der Vanillemühle
210g Obstmark (z.B. Apfelmark, Birnenmark - geht mit verschiedenen Obstbreien)
1) Butter und Eier schaumig schlagen
2) Mehl und Backpulver verrühren
3) alle Zutaten zusammen in einer Schüssel verrühren
4) mit Teelöffel kleine Haufen aufs mit Backpapier ausgelegte Backblech geben (Achtung: Wolken gehen auf)
5) in den vorgeheizten Ofen bei 200° ca 10min backen
Tipp: du kannst auch einen Apfel schälen und in kleine Stücke schneiden, die du dem Teig zugibst.
Die Obstwölkchen lassen sich super einfrieren.
#mitherzundkonfetti #mitherzundkonfettirezepte #mitherzundkonfettibeikost #beikost #breifrei #blw #beikostnachbedarf #beikostrezepte #snacksfürkinder #keksefürkinder #backenfürkinder #kinderrezepte #zuckerfrei #bindungsorientiert #bedürfnisorientiert #mamablogger_de #familienalltag
Stehst du im Sommer auch vor deinem Schrank und verzweifelst, weil Sommerkleidung wenig bedeckt, kaschiert oder gar versteckt?
Stehst du auch vor deinem Spiegel und verzweifelst, weil die Winkearme, die Cellulite, die Speckrollen oder gar die Segelohren sichtbar sind?
Quälst du dich mit der Entscheidung, ob du alles bedecken und somit total schwitzen solltest?
Ja, all das kenne ich nur zu gut.
Auch heute morgen stand ich da und entschied mich gegen meine "kurze" Hose, die bis zum Knie geht, und gegen ein T-Shirt, welches meine Oberarme umspielt, und gegen offene Haare, die meine abstehenden Ohren verstecken. Ich entschied mich heute dafür, mich dem Wetter anzupassen, über meine "Problemzonen" hinweg zu sehen. Ich entschied mich dafür, dass niemand anderes mich so kritisisch beäugt wie ich mich.
Ganz ehrlich!? Im Leben sollte es nicht darauf ankommen, irgendeinem Schönheitsideal zu entsprechen. All diese "Problemzonen" sind doch eigentlich Normalität.
Ich bin Anfang 30 und hatte während der Schwangerschaft 20kg mehr. Natürlich sieht man das. Aber sollte ich darauf nicht auch stolz sein?
Unsere Körper leisten so viel & sollten vielmehr unsere Akzeptanz und Liebe erfahren, als dieses ständige Beäugen.
Ich glaube nicht, dass ich durch die Gegend laufen und sich alle Menschen daran stören. Und falls doch: So what! Das ist mein Körper und ich MUSS nicht schwitzen, um in dein Bild zu passen.
Heute bin ich erfüllt von Selbstliebe und Selbstakzeptanz - oder tue einfach nur so (aber einreden hilft ja auch manchmal).
Jeder Körper sollte gezeigt werden dürfen, ohne dass sich andere Menschen eine kritische Meinung dazu erlauben sollten. Wir sind gut so wie wir sind.
#mitherzundkonfetti #selbstliebe #nobodyshame #selbstakzeptanz #normalizenormalbodies #mamablogger_de #dubistgutsowiedubist #dubistschön #mamaleben #cellulite #winkearm #normalbody #schönheitsideal #fürmehrrealitätaufinstagram #bedürfnisorientiert
Die Tipps findest du in den Slides.
Hitze kann den Schlaf von deinem Kind beeinträchtigen.
Das kennen wir doch alle von uns selbst oder nicht?
Wachst du in heißen Sommernächten nicht auch öfter auf und findest nur schwer in den Schlaf?
Hitze & Helligkeit kann unseren Schlaf beeinflussen. Es kann helfen, wenn du ein paar Tipps (siehe Slides) beachtest, sodass dein Kind (und auch du) es leichter hat, in den Schlaf zu finden.
Dass dein Kind schwerer in den Schlaf findet, kann natürlich auch andere Ursachen als Hitze und Helligkeit haben – z.B. einen unpassenden Zeitpunkt. An Sommertagen können Kinder früher als sonst ziemlich platt wirken, wir legen sie früher hin, obwohl sie vielleicht noch gar nicht so müde sind. Dies kann zu einer langen Einschlafzeit führen.
Wir kennen das wahrscheinlich auch von uns – an heißen Tagen sind wir ziemlich k.o. und gehen trotzdem nicht früher schlafen, da es noch nicht unsere passende Schlafenszeit ist.
Wenn dein Kind häufiger aufwacht als sonst, kann es an der Temperatur liegen und auch daran, dass dein Kind Durst hat. Du darfst deinem Kind jederzeit etwas zu trinken anbieten. Achte hier bitte darauf, dass Babys vor der Beikostreife keine zusätzlichen Flüssigkeiten neben Muttermilch(ersatz) benötigen.
Hast du weitere wertvolle Tipps, die uns die heißen Nächte mit Kind erleichtern können?
#mitherzundkonfetti #mitherzundkonfettischlaf #babyschlaf #schlaf #kleinkind #schlafberatung #bedürfnisorientiert #bindungsorientiert #baby #schwangerschaft #geburt #mamablogger_de #mamaalltag #papaalltag #familienalltag #lebenmitkindern #schlaftipps #sommer #lebenmitbaby #familienbett #babybett #familienblogger #baby2023
TW: Neugeborenensepsis
Ich habe dafür gekämpft, stillen zu können. Denn Stillen ist nicht selbstverständlich.
F lag die ersten 14 Tage mit einer lebensbedrohlichen Neugeborenensepsis in der Klinik. Ich konnte nur wenige Stunden am Tag zu ihm. Was dies bedeutet? Wenig Nähe, kaum gemeinsame Zeit, unbeschreibliche Sorgen, Pendeln zwischen Klinik & Zuhause, Nichteinhaltung des Wochenbettes, das so wichtig war für die Heilung der eigenen Verletzungen. Also kein guter Start für die Milchbildung.
Die ersten Tage durfte ich ihn nicht anlegen, hatte keine funktionsfähige Milchpumpe.
Also hieß es für mich alle 2 Stunden die Milch auszustreichen, danach konnte ich zum Glück auf eine Pumpe zurückgreifen. Aber auch das zweistündliche Abpumpen 24/7 war sehr kräftezehrend zusätzlich zu dem ganzen Stress.
Warum ich das tat? In meinen Augen war es das Einzige, was ich für ihn tun konnte - Milch in der Klinik abgeben & so zur Genesung beitragen. Ich klammerte mich quasi an diesen Strohhalm. Erst nachdem er von der Intensivstation auf eine normale verlegt wurde, durfte ich ihn in den Besuchsstunden anlegen. Doch auch dies war gar nicht so einfach, da die Ruhe zwischen all den anderen Patienten, Piepen der Maschinen und dem Klinikalltag fehlte. Trotz Magensonde, Flasche, Schnuller und anfänglich genutztem Stillhütchen haben wir das Unfassbare geschafft: sobald wir Zuhause waren, stillte ich voll und ohne Hilfsmittel.
Meine Erfahrung hat mir vor Augen geführt, was Stillen Familien bedeuten kann & auch deutlich gezeigt, warum Frauen sich dagegen entscheiden dürfen. Ich bin Stillberaterin geworden, um Familien in genau solchen Situationen zur Seite zu stehen.
Durch die Vorbereitung auf den Stillstart sowie die fachkundige Unterstützung der Stillberaterin konnte ich die ersten Hürden nehmen.
Wie der ideale Stillstart aussehen sollte, kannst du in einem älteren Beitrag von mir nachlesen "Der Stillstart - wie wäre er perfekt?"
#mitherzundkonfetti #mitherzundkonfettistillen #neugeborenensepsis #neugeboreneninfektion #stillstart #mamablogger_de #stillberatung #stillvorbereitung #stillen #geburt #schwangerschaft #stillbeziehung #stillberatung #bedürfnisorientiert #stillennachbedarf
...und manchmal wäre ich gerne der Papa.
Absolut nicht, weil ich mich in einem Rollenbild gefangen fühle. Wir leben in einer nahezu gleichberechtigten Elternschaft & es geht uns damit gut.
Manchmal jedoch wäre ich gerne der Vater statt die Mutter, weil mit ihm anders umgegangen wird & ihm andere Freiheiten zugesprochen werden.
Ich gehe gerne aus, treffe mich mit anderen Menschen, spüre gerne das Leben. Das sind meine benötigen Auszeiten. Das ist für meinen Mann okay.
Das, was es doch oft schwieriger macht, diese Tage & Abende zu genießen, sind all die Fragen wie
"Wo hast du dein Kind gelassen?",
"Passt der Papa auf dein Kind auf?",
"Sitzt dein armer Mann mit deinem Kind zuhause?".
Ich frage mich oft, ob Väter diese Fragen auch beantworten müssen. Das erlebe ich irgendwie nicht. Wird mein Mann beim Fußball gefragt, wo er sein Kind gelassen hat? Wird er abends gefragt, ob die arme Mama auf sein Kind aufpasst? Nö!
An manchen Tagen stören mich diese Fragen nicht. An anderen denke ich "1. es ist nicht MEIN Kind, sondern UNSER Kind. 2. Papa passt nicht auf, sondern ist genauso wie ich ein vollwertiger Elternteil. 3.ist er kein armer Mann, wenn er Zeit mit seinem Kind verbringen kann".
Manchmal fühle ich mich, als müsste ich mich dafür rechtfertigen, wenn ich ohne Kind etwas unternehme. Ganz selten bekomme ich sogar ein schlechtes Gewissen, fühle mich sogar ganz manchmal als würde ich etwas falsch machen.
Aber wisst ihr was, Unternehmungen ohne Kind geben mir eine Auszeit vom Mamasein. Ich tanke Kraft & Entspannung und kann mich dann wieder dem Mamasein hingeben.
...und trotzdem wäre ich ganz manchmal gerne der Papa, der diese Fragen nicht ständig beantworten muss, der nicht über diese Geschehnisse nachdenkt & einfach die Momente genießt.
#mamablogger_de #mitherzundkonfetti #mama #papa #familienalltag #bedürfnisorientiert #bindungsorientiert #lebenmitkindern #mamapapa #gleichberechtigteelternschaft #mamaalltag #ehrlicheelternschaft #schwangerschaft #geburt #kleinkind
rote Müslitaler
•einfach
•lecker
• für unterwegs geeignet
Zutaten:
120g TK-Himbeeren
10g geschrotete Leinsamen
60g Haferflocken
20g Nussmus
25g Datteln (können auch weggelassen werden)
1) Himbeeren auftauen & mit Gabel zu Mus zerdrücken
2) Datteln grob zerschneiden
3) Alle Zutaten in eine Schüssel füllen & miteinander verkneten
4) in Muffinformen etwa fingerdick geben (Müsliriegelformen gehen auch)
5) ca. 15min auf 175°C backen
6) abkühlen lassen & aus der Form nehmen, ggf. halbieren
Im Kühlschrank sind sie ca. 2-3 Tage haltbar. Sie können auch eingefroren werden.
Du siehst, Beikost muss wirklich nicht kompliziert sein. Lasst es euch schmecken ♡
#mitherzundkonfetti #mitherzundkonfettirezepte #mitherzundkonfettibeikost #beikost #bedürfnisorientiert #bindungsorientiert #müsliriegel #müsliriegelselbstgemacht #beikostrezepte #blw #breifrei #breifreibaby #backenfürkinder #familienrezepte #babyrezepte #mamablogger_de #mamablogger #beikostberatung #beikostnachbedarf #familienalltag #lebenmitkindern #snacksfürkinder #kindersnacks
Dein Kind zu tragen ist auch im Sommer möglich.
In den Slides findest du einige Tipps & Tricks, um es für dein Kind und dich angenehm zu gestalten.
Hast du weitere Anregungen oder Fragen?
#mitherzundkonfetti #mitherzundkonfettitragen #tragenimsommer #babytrage #tragetuch #trageberatung #tragebaby #tragemama #mamablogger_de #bedürfnisorientiert #bindungsorientiert #schwangerschaft #Kinderwagen #familie #familienalltag #trageliebe #tragepapa
Mehr anzeigen